Ferrovie della Calabria (FdC) und Stadler haben Ende März einen Vertrag über die Lieferung von drei diesel-elektrischen Meterspurtriebzügen unterzeichnet.
Mit diesem neuen Auftrag erhöht sich die Gesamtzahl der von FdC bestellten Triebzüge auf zwölf. Einschliesslich der neun wasserstoffbetriebenen Triebzüge, die in den vergangenen zwei Jahren bestellt wurden.
Die neue Flotte wird auf der Strecke Cosenza – Catanzaro eingesetzt und trägt dazu bei, den Regionalverkehr in Kalabrien effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Hergestellt werden die neuen Züge am Stadler Hauptsitz in Bussnang und sollen Anfang 2027 in Betrieb gehen.
Lieferung von 30 Traxx Universal-Mehrsystemlokomotiven mit Onvia Cab-Signaltechnik an SŽ – Tovorni promet, das Güterverkehrsunternehmen der Slowenischen Eisenbahnen
Lokomotiven werden schwere Züge befördern und slowenischen Güterverkehr durch höhere Verfügbarkeit und Energieeffizienz verbessern
Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam und der Hersteller Stadler Rail haben heute die erste neue TRAMLINK-Straßenbahn für Potsdam den Vertreterinnen und Vertretern der Landeshauptstadt vorgestellt.
Dies ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Alltagsbetrieb.
Jährlich überprüft die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) die Qualität im von ihr beauftragten regionalen Schienenverkehr und veröffentlicht ein Ranking zur Servicequalität.
Jetzt wurde das Ergebnis für 2024 veröffentlicht.
Beide von Arverio Bayern befahrenen Netze konnten sich im Vergleich zum Vorjahr um mehrere Positionen verbessern: das E-Netz Allgäu kam von bisher Platz 26 auf nun Platz 22, das sehr anspruchsvolle Augsburger Netz konnte sich sogar um 8 Plätze von Platz 24 auf jetzt Platz 16 steigern.