ODEG verbindet die Strecken RB46 und OE65 zwischen Forst und Zittau
Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH – hat ab dem 1. Mai 2013 die bisher getrennten Linien RB46 (Forst—Cottbus) und OE65 (Cottbu—Zittau) miteinander verbunden.
Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH – hat ab dem 1. Mai 2013 die bisher getrennten Linien RB46 (Forst—Cottbus) und OE65 (Cottbu—Zittau) miteinander verbunden.
50 3624 mit zeitgenössischm Schmuck an der Rauchkammer auf der Drehscheibe in Wittenberge. Foto: Dierk Lawrenz
Am 4. und 5. Mai 2013 öffneten sich die Tore des Historischen Lokschuppens Wittenberge zum ersten Dampflokfest in diesem Jahr. Viele Eisenbahnfreunde nutzten die Gelegenheit, bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen das größte Eisenbahnmuseum im Land Brandenburg mit seiner umfangreichen Fahrzeugsammlung zu besuchen.
Der Triebwagen T1 auf Sonderfahrt im Selketal. (Durch einen Klick auf das Bild erhalten Sie eine größere Ansicht). Foto: HSB
[3. Mai 2013] Nach dem langen Winter hat nun auch der blühende Frühling im Selketal Einzug gehalten. Eine nostalgische Erlebnisreise durch das romantische Selketal startet die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) am 11. Mai 2013 mit dem historischen Triebwagen T1.
Die Baureihe 187 ist der neueste Vertreter der elektrischen TRAXX-Lokomotiven.
[2. Mai 2013] Die Deutsche Bahn hat sich mit Bombardier Transportation über einen umfangreichen Rahmenvertrag zur Lieferung von elektrischen Lokomotiven geeinigt. Der Vertrag umfasst bis zum Jahr 2023 einen möglichen Lieferumfang von bis zu 450 Lokomotiven.
Das Fährschiff „Deutschland“ gehörte zur Flotte der DB. Foto: Matthias Maier
Mit der Vogelfluglinie sind Deutschland und Dänemark in den vergangenen 50 Jahren enger zusammenrückt. Das betonte Ministerpräsident Torsten Albig am 30. April 2013 zum Auftakt der Festwoche zum 50-jährigen Bestehen der Vogelfluglinie in Burg auf Fehmarn. Eine Woche lang wird das Jubiläum der grenzüberschreitenden Verkehrsverbindung mit Ausstellungen, Aktionstagen, Besichtigungen und Führungen gefeiert.
Die DVD-Neuerscheinung im EK-Verlag!
Im Frühjahr 2011 wurden im Lokschuppen Reparaturarbeiten ausgeführt, so dass V 200 018 ins Freie durfte. Hier ist sie mit dem markanten Wasserturm des Bw Anhalter Bahnhof zu sehen.
Das Deutsche Technikmuseum in Berlin (DTMB) wurde vor 30 Jahren zunächst unter dem Namen Museum für Verkehr und Technik eröffnet, 1996 erfolgte die Umbenennung auf den heutigen Namen. Das DTMB sieht sich als Nachfolger der über einhundert technischen Sammlungen, die es in den vergangenen Jahrhunderten in Berlin gegeben hat.
Ein Rückblick zum 50jährigen Jubiläum!
Fahrzeugausstellung in Puttgarden mit V 200, V 160, V 100 und V 80 (rechts). V 60 (links) rangiert Reisezugwagen auf die Fähre.
Mit einem großen Jubiläumsfest und einer einmaligen Ausstellung von Diesellokomotiven feierte die Deutsche Bahn an am 24. und 25. Mai 2003 den vierzigsten Geburtstag der Vogelfluglinie.