Bahn in der Scheune

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

EK Juni 2025

Eisenbahn-Kurier Juni 2025

  • Lebewohl! – Tot ziens! – Adieu! - Abschied vom ICE 3M (Baureihe 406) 30
  • Ein „Rheingold“ entsteht - Schlünß Eisenbahn Logistik (SEL) mit TEE-Zug
  • 45. Intermodellbau - Messe der Überraschungen
  • Modellbahn als Medizin - Spielanlage in der Kinderklinik ...

Weiterlesen ...
sonderabo

Die Einsätze der „Super-Ludmilla“

xCIMG2989Die 241er kamen nach ihrem Holland-Einsatz zum Bw Halle G und wurden von dort u.a. im Kalkverkehr um Blankenburg und auf der Rübelandbahn eingesetzt. Hier wartet 241 008 im Bw Blankenburg auf den nächsten Einsatz. Foto: Dierk Lawrenz

1996 zeichnete sich bei der DB für den Verkehr nach Holland und Belgien ein Aufgabengebiet für Lokomotiven mit einer Leistung von 4.000 PS ab.

Das Unternehmen beschloss daher, Loks der Baureihe 232 mit einem neuen Kolomna-Motor vom Tp 2-5D49 mit einer Leistung von 2.940 kW und mit neuen Fahrmotoren auszustatten.

Weiterlesen

Neu im Stadtverkehr-Bildarchiv: Die Freiburger Straßenbahn

47

Seit 1901 gehört die Freiburger Straßenbahn zum Stadtbild der Breisgaumetropole. Heute präsentiert sich der Straßenbahnbetrieb der Freiburger Verkehrs AG (VAG) als modernes Stadtbahn-System, das im Zuge der Ausdehnung der Stadt in den letzten Jahren stetig ausgebaut und erweitert wurde.

Weiterlesen

Die neue Werdenfelsbahn ist da

 Talent2aDie Werdenfeldbahn erhält u.a. vierteilige Talent2-Triebwagen.

[14. April 2013] Die ersten Fahrzeuge der neuen Werdenfelsbahn sind nun eingetroffen. Frisch aus dem Werk gehen die elektrischen Triebzüge der Baureihe ET 442, auch Talent 2-Züge genannt, erstmals auf die Schiene.

Weiterlesen

218 477 für DB Netz im Einsatz

218477Aus Richtung Bremen kommend durchfährt 218 477 mit zwei RaiLab-Meßwagen am Abend des 9. April 2013 den Bahnhof Buchholz/Nordh. in Richtung Hamburg.

Die am 11. September 2012 Z-gestellte Frankfurter 218 477 hat am 27. Februar 2013 das Instandhaltungswerk Bremen nach einer Hauptuntersuchung wieder verlassen.

Weiterlesen

Neu: Gleis- und Anlagenpläne, Teil 1

xx4100 MK 41

Viele Modellbahner sind lange auf der Suche nach dem idealen Gleisplan. Manche haben daraus sogar ein eigenständiges „Hobby im Hobby“ gemacht.

Im Modellbahn-Kurier 41 präsentieren wir eine abwechslungsreiche Auswahl an Entwürfen für kleinere und mittelgroße Anlagen. Über die reinen Gleispläne hinaus geben kolorierte Anlagenpläne zahlreiche Anregungen zur vorbildnahen oder auch fiktiven Ausgestaltung.

Weiterlesen

HKX: Ab 29.4.13 drei Zugpaare täglich

Morgens, mittags und abends günstig reisen zwischen Hamburg und Köln

xHKX182536Rotherbaum2p010213182 536 und eine weitere 182er sind am 1.2.2013 mit einem HKX auf der Verbindungsbahn in Hamburg unterwegs und werden in Kürze Hamburg-Altona erreichen.
Foto: Erik Körschenhausen


[11. April 2013] Zum 29. April 2013 weitet der Hamburg-Köln-Express (HKX) nun seinen Fahrplan aus. Ab diesem Datum bietet das noch junge Eisenbahnunternehmen nicht nur freitags und samstags, sondern an allen Werktagen Reisenden, die günstig mit dem Zug fahren wollen, je drei Verbindungen in jede Richtung an: Jeweils morgens, mittags und abends von Köln nach Hamburg und umgekehrt von Hamburg nach Köln.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

4 fussdbrwir sind partner