Ein Regional-Express (RE) von Offenburg nach Basel SBB (Rheintalbahn) mit Doppelstock-Wendezug und Ellok 146 155 bei Denzlingen.
Foto: Georg Wagner/Deutsche Bahn AG
[29. November 2012] Grün-Rot will Baden-Württemberg zur Pionierregion für nachhaltige Mobilität machen. Dazu gehört auch der Anspruch, unter anderem aufgrund des nahen Vorbilds Schweiz, das führende Bahnland unter den deutschen Flächenländern zu sein.
Weiterlesen
Die INNOVIA-Peoplemover von Bombardier. Foto: Bombardier Transportation
[28. November 2012] Bombardier Transportation hat einen Vertrag mit dem Bauunternehmer Al Jaber L.E.G.T. Engineering and Contracting (ALEC) L.C.C. für die Konstruktion und Fertigung eines automatischen Peoplemover-Systems INNOVIA APM 300 für den Dubai International Airport abgeschlossen.
Weiterlesen
Die Reihe EG 3100 von DB Schenker Rail Scandinavia ist zwischen Maschen und Dänemark regelmäßig im Einsatz. Hier ist EG 3108 bei Horst zu sehen.
[27. November 2012] In Maschen ist am Dienstag der Startschuss für 835 Meter lange Güterzüge nach Dänemark gefallen. Dieses wichtige Signal gaben gemeinsam Ulrich Bischoping, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für Bremen und Niedersachsen, Johann Lünemann, Leiter Produktion Regionalbereich Nord der DB Netz AG, sowie Mirko Pahl, Vorstand Produktion DB Schenker Rail Deutschland AG.
Weiterlesen

Am Sonntag, 25. November 2012 schloss die Internationale Modellbahn Ausstellung in Köln nach vier erfolgreichen Tagen mit einem Stimmungshoch bei den Ausstellern. Über 65.000 Besucher kamen zur Messe.
Weiterlesen
99 7245 ist mit ihrem Personenzug auf der Harzquerbahn unterwegs und wartet auf dem Bahnhof Eisfelder Talmühle auf die Ankunft des Selketalbahn-Personenzuges aus Gernrode, bespannt mit der 99 6001.
Auf dem Streckennetz der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) finden in den kommenden Wochen umfangreiche Bauarbeiten statt.
Weiterlesen
Lokparade im Hamburger Hafen: (v.l.) 285 102 (hvle), 189 209 (CTL), 185 534 (CFL Cargo), 66001 „Willy Brandt“ (FPL), 261 310-7 (northrail) und 320 001 (Wiebe).
[24. November 2012] Auf den Gleisen der Hamburger Hafenbahn sind erstmals einhundert Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) unterwegs. Das ist ein Rekord in der langjähriges Geschichte des hanseatischen Unternehmens, das seit dem 11. August 1866 für den Schienenverkehr im Hamburger Hafen zuständig ist.
Weiterlesen