
Rund 150 Jahre lang vertraute die Post der Eisenbahn den Transport von Briefen, Paketen und Päckchen an. Von 1848 bis 1997 waren die rollenden Postämter, die Bahnpost, nicht wegzudenken.
Weiterlesen
280 005 gehört zu den Neuzugängen im Museum.
[6. Juli 2013] Das im vergangenen Jahr neugestaltete Außengelände des DB Museums wird erfreulicherweise von den Besuchern gut angenommen. Öfters wechselnde Fahrzeuge - hier verfügt das DB Museum über einen großen Fundus - machen einen Besuch immer wieder lohnend.
Weiterlesen

[4. Juli 2013] Für heiße Sommertage bietet der nächste EK die richtige Abkühlung: Der Wagenspezialist Paul Scheller beginnt einen zweiteiligen Beitrag zur Geschichte der INTERFRIGO.
Weiterlesen
MTU liefert 20 dieselelektrische Antriebe der Baureihe 4000 an den chinesischen Herstellers Dalian Locomotive & Rolling Stock Co., Ltd CNR Group. Die Inbetriebnahme erfolgt ab Mitte Juli in Argentinien. Foto: MTU
[3. Juli 2013] Zum ersten Mal werden in Argentinien Züge mit MTU-Motoren fahren. Je ein Motor des Typs 16V 4000 R43 der Tognum-Tochter MTU Friedrichshafen treibt die 20 neuen Lokomotiven des chinesischen Herstellers Dalian Locomotive & Rolling Stock Co., Ltd CNR Group an.
Weiterlesen
Eine erste Designstudie zur DB-Baureihe 187: So oder ähnlich könnten die neuen Lokomotiven aussehen. Modellfotos: Bombardier Transportation
[30. Juni 2013] Wie wir am 2. Mai 2013 auf dieser Seite gemeldet haben, haben Bombardier Transportation und die DB einen Rahmenvertrag über die Lieferung von elektrischen TRAXX-Lokomotiven unterzeichnet.
Weiterlesen