ODEG: Der sechzehnte KISS ist da
Ein KISS-Triebwagen am Ostbahnhof in Berlin. Fotos: ODEG
[22. Juli 2013] Seit Freitagabend, den 19.07.2013 ist die KISS-Flotte der ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH nun vollständig.
Ein KISS-Triebwagen am Ostbahnhof in Berlin. Fotos: ODEG
[22. Juli 2013] Seit Freitagabend, den 19.07.2013 ist die KISS-Flotte der ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH nun vollständig.
So oder ähnlich werden die neuen KISS-Triebwagen der WFB aussehen. Grafik: Stadler
[22. Jili 2013] Im April 2013 haben die Aufgabenträger Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), Region Hannover, Zweckverband, Großraum Braunschweig (ZGB) und die WestfalenBahn GmbH gemeinsam Produktion und Inbetriebnahme des Fahrzeugherstellers Stadler Pankow besucht, um einen Eindruck von der Fahrzeugherstellung zu bekommen und Ausstattungsdetails zu diskutieren.
Zusätzliche Anbindungen und kürzere Fahrzeiten • Wolfsburg deutlich besser angebunden • Neue Daten jetzt auch in den Auskunfts- und Buchungssystemen hinterlegt
Die Schnellfahrstecke Berlin — Wolfsburg bei Schönhausen. Fotos: Frank Barby / DB AG
[20. Juli 2013] Aufgrund der andauernden hochwasserbedingten Sperrung der Schnellfahrstrecke Berlin-Hannover hat die Deutsche Bahn wie angekündigt einen verbesserten Fahrplan für die betroffenen ICE- und IC-Verkehre erstellt.
187 003-9 wird für Versuchsfahrten in der Schweiz eingesetzt. Fotos: Bombardier
[19. Juli 2013] Die TRAXX AC Last Mile-Lokomotive kann ab sofort in Begleitung einer weiteren Lokomotive auf dem Eisenbahnnetz der Schweiz eingesetzt werden. Das zuständige Bundesamt für Verkehr (BAV) erteilte am 9.7.2013 die dazu notwendige Betriebsbewilligung für den Vorspannbetrieb.
[15. Juli 2013] Am vergangenen Sonntag feierte die 9,6 km lange Chiemgau-Bahn von Prien am Chiemsee nach Aschau ihr 135jähriges Bestehen.
218 392-9 wartet mit ihrem SPZ1 im Hbf Hannover auf ihren nächsten Einsatz.
Im Jahr 1996 hatte die DB AG den dreiteiligen Triebzug 719 101 + 720 101 + 719 102 als Schienenprüfzug 1 (SPZ 1) in Dienst gestellt.
[12. Juli 2013] Heute hat der 43. modernisierte ICE 2 das Werk der DB Fahrzeuginstandhaltung in Nürnberg verlassen. Damit ist das Redesign der ICE-2-Flotte bis auf den letzten Zug, dessen Modernisierung aber bereits begonnen wurde, abgeschlossen. Über 100 Millionen Euro investiert die Deutsche Bahn (DB) in diese Grunderneuerung.