Eisenbahn-Kurier 11/2025

Vorbild-Themen

  • Brennpunkt Eisenbahn - Aktuelles entlang der Schiene
  • Sind sie noch zu retten? - Zur Situation bei der HSB GmbH
  • RS Zero von Stadler Rail - Innovativer Triebzug für den SPNV
  • Mit dem "U-Boot" durch Mecklenburg - Nebenbahn-Entdeckungen vor dem Umbruch
  • Gewoon normale waanzin - Die Jubiläumsveranstaltung in Beekbergen
  • Trafotransport - DR-Tragschnabelwagen im Einsatz
  • Also doch: Tore zu in Halle (S) - Kommentar zu Schließung des DB-Museumsstandortes
  • Vier IV K auf der WCd - Dampf in Wilkau-Haßlau, Schönheide und Carlsfeld
  • MedioRail - Neue Impulse für Klein- und Schmalspurbahnen
  • Von Nürnberg in die Welt - MAN-Triebwagen für den Export
  • Globetrotter: 60 Jahre "Szergey" in Ungarn -Die Reihe M62/628 bei der MAV

Mit dem „U-Boot“ durch Mecklenburg
Nebenbahn-Entdeckungen vor dem Umbruch

Baureihe 119 EK 11/2025Foto: Jan ZietkowskiDie Schweriner „U-Boote“ der Baureihe 119 (ab 1992: 219) waren auf zahlreichen Neben­bahnen Mecklenburgs zu Hause. Jan Zietkowski bereiste in den neunziger Jahren die Einsatzreviere der rumä­nischen Dieselloks im Norden, ehe auch hier das große Streckensterben begann. Die Eisenbahnlinien in Mecklen­burg weckten nach der politi­schen Wende 1989/1990 schnell das Interesse vieler Eisenbahnfreunde.

RS Zero von Stadler Rail
Innovativer Triebzug für den SPNV

Stadler EK 11/2025Foto: R. WapplerBereits im EK 10/2024 hatten wir den neuen Triebzug RS Zero von Stadler Rail als Nachfolger des bewährten RegioShuttle kurz ­vorgestellt. Anlässlich der nunmehr ersten öffentlichen Präsentation des Baumusterfahrzeugs zum „Tag der Schiene“ am 19./20. September 2025 in Chemnitz stellen wir die Idee und das Konzept des innovativen Fahrzeugs nun genauer vor.

Vier IV K auf der WCd
Dampf in Wilkau-Haßlau, Schönheide und Carlsfeld

Schmalspurparadies Sachsen EK 11/25Foto: Karl WolfIm „Schmalspurparadies Sachsen“ scheint vieles nicht unmöglich zu sein. Anfang September standen vier IV K an ehemaligen Stationen der Schmalspurstrecke Wilkau-Haßlau – Carlsfeld unter Dampf. Holger Drosdeck berichtet über dieses Ereignis und die neuesten Entwicklungen in Schönheide Ost und Schönheide Süd.

60 Jahre "Szergey" in Ungarn -Die Reihe M62/628 bei der MAV

Globetrotter Szergey M62/628 EK 11/25Foto: Philipp FranzWährend die DB AG ihre letzten „Wummen“ der Baureihe 220 bereits 1995 abstellte, setzen die Ungarischen Staatsbahnen die bekannte Bauart M62 bis heute in nennenswerter Stückzahl ein. Inzwischen kann die Baureihe dort auf eine sechs Jahrzehnte währende Einsatzzeit zurückblicken!

MedioRail - Neue Impulse für Klein- und Schmalspurbahnen

MedioRail Eisenbahn-Kurier 11/2025Foto: MedioRail/Henk ZwoferinkBereits im EK 10/2024 hatten wir den neuen Triebzug RS Zero von Stadler Rail als Nachfolger des bewährten RegioShuttle kurz ­vorgestellt. Anlässlich der nunmehr ersten öffentlichen Präsentation des Baumusterfahrzeugs zum „Tag der Schiene“ am 19./20. September 2025 in Chemnitz stellen wir die Idee und das Konzept des innovativen Fahrzeugs nun genauer vor.

Von Nürnberg in die Welt - MAN-Triebwagen für den Export

MAN-Triebwagen für den Export Eisenbahn-Kurier 11/2025Foto: MAN-Triebwagen für den ExportDas Exportgeschäft war ein wichtiger Motor für das Wachstum der Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG (MAN) nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Ob Türkei, Südamerika, Indien oder Nordafrika – MAN versorgte Bahngesellschaften mit Güterwagen, Reisezugwagen oder ganzen Triebwagenzügen. Gerald Sandrieser blickt auf beispielhaft ausgewählte Verbrennungstriebwagen, die die Bandbreite der damaligen Erzeugnisse aus Nürnberg veranschaulichen – von Schmalspur bis hin zur indischen Breitspur.


Modell-Themen im EK 11/2025

Groß-Bw in H0 der EF Tuttlingen e.V.
Halberstädter in H0 von Piko
Eine Lokstation in H0 entsteht - 2
Vielseitige Tiefladewagen - selbstgebaut
Mastkletterer von Busch
Groß-Bw in H0 der EF Tuttlingen e.V.Foto: Jürgen Wisckow
1/5 
start stop bwd fwd

 

  • Faszinierendes Groß-Bw - Traumhafte H0-Anlage der EF Tuttlingen e. V.
  • "Lange Halberstädter" von Piko - Halberstädter Mitteleinstiegswagen in H0
  • 40. IMA und 14. Märklin-Tage -Tolle Veranstaltung in Göppingen
  • Vielseitige Tiefladewagen - Uiks.635 und Uais.812 in H0 selbst gebaut - Teil 1
  • Der gute Ton ist nicht genug - Oder darf's a bisserl mehr sein?
  • Sinnvolle Resteverwertung ... - Eine Lokstation in H0 entsteht - Teil 2
  • Weinberg anno dazumal - H0-Winzerei für die Dampflokzeit
  • "Hoch hinaus" - Mastkletterer von Busch
RUBRIKEN:

Flohmarkt • Neuheiten-Kurier • Veranstaltungen Vorbild/Modell • Impressum/Leserbriefe

4 fussdbrwir sind partner