Grünes Licht für weiteren Bauabschnitt beim Ausbau der Bahnstrecke Knappenrode—Horka

Eisenbahn-Bundesamt erließ Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt Horka Güterbahnhof—Grenze Deutschland/Polen • Bau beginnt im kommenden Frühjahr

xHorkaQuelle: Eisenbahnatlas Deutschland, Verlag Schweers + Wall GmbH

Eisenbahn-Bundesamt erließ Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt Horka Güterbahnhof—Grenze Deutschland/Polen • Bau beginnt im kommenden Frühjahr

[30. August 2013] Die Baugenehmigung für einen weiteren Ausbauabschnitt auf der Bahnstrecke Knappenrode - Horka wurde jetzt vom Eisenbahn-Bundesamt erteilt. Der Beschluss für den Abschnitt Horka Güterbahnhof - Grenze Deutschland/Polen wird ab dem kommenden Montag (02.09.2013) für zwei Wochen in Boxberg, Groß Krauscha, Kodersdorf, und Rothenburg ausgelegt und ist auf www.eisenbahn-bundesamt.de einsehbar.

Ab März kommenden Jahres sollen mit dem Abbau der alten Bahnanlagen zwischen dem Güterbahnhof Horka und der Neißebrücke die Bauarbeiten beginnen. Die Leistungen werden in den nächsten Wochen europaweit ausgeschrieben. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich zwei Jahre dauern. In dieser Zeit werden die Güterzüge zwischen Deutschland und Polen über die Neißebrücke zwischen Görlitz und Zgorzelec umgeleitet.

Vor Beginn der Bauarbeiten wird die Projektleitung Bürger und Kommunen in Informationsveranstaltungen den geplanten Bauablauf vorstellen.

Planmäßig voran kommen die Bauarbeiten im Bahnhof Knappenrode, mit dessen Umbau 2012 der zweigleisige Ausbau und die Elektrifizierung der Strecke Knappenrode - Horka - Grenze in Ostsachsen  begann. Im Juni 2013 wurden die ersten neuen Gleise in Betrieb genommen. Zum 1. Oktober wird die neue elektrische Oberleitung eingeschaltet, um wieder elektrisch Kohlezüge bis Spreewitz fahren zu können. Das elektronische Stellwerk, über das künftig Weichen und Signale gestellt werden, geht im Frühjahr 2014 in Betrieb. Damit ist der Bahnhofsumbau abgeschlossen.

Für den elektrischen Zugbetrieb zwischen Knappenrode und der polnischen Grenze entstehen derzeit ein Umrichterwerk in Lohsa sowie ein Schaltposten in Ruhland. Im Umrichterwerk wird der Strom aus dem Landesnetz (50 Hz, 110 kV) in Bahnstrom (16,7 Hz, 15 kV) umgewandelt. Der Schaltposten Ruhland verbindet die Oberleitungsanlage des elektrifizierten Bahnnetzes mit der neuen Oberleitungsanlage auf der Strecke Knappenrode – Horka. Für den Schaltposten werden an der Bahnstrecke bei Ruhland derzeit Fundamente für 20 neue Oberleitungsmaste gegründet. In Lohsa beginnt die Netzgesellschaft Mitnetz Strom mit dem Bau eines Strommastes, über den die Versorgung des Umrichterwerkes erfolgt. Seit dem Frühjahr entsteht in Lohsa das neue Umrichterwerk mit drei Umformern.

Quelle: Deutsche Bahn AG

4 fussdbrwir sind partner