Am 25.6.2025 haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und Stadler in Wien erstmalig den KISS-Doppelstockzug vorgestellt.
Die insgesamt 14 bestellten Züge sollen schrittweise ab Ende 2026 auf der Strecke zwischen Wienund Salzburg zum Einsatz kommen – mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Sie bieten rund 20 Prozent mehr Sitzplätze und setzen neue Massstäbe bei Komfort und Barrierefreiheit.
Die Neo Lox GmbH setzt auf Wachstum mit Weitblick.
Mit der Unterzeichnung eines langfristigen Full-Service Leasingvertrags für zwei neue EuroDual Lokomotiven von European Loc Pool (‘ELP’) macht das junge Eisenbahnverkehrsunternehmen aus Bottrop einen bedeutenden Schritt in Richtung einer vielversprechenden und nachhaltigen Zukunft.
Stadler hat den Zuschlag für die Lieferung von vier hochmodernen TRAMLINK-Straßenbahnen an die Stadt Gotha erhalten – mit der Option auf sechs weitere Fahrzeuge.
Dieser Auftrag markiert einen wichtigen Meilenstein für die Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs in der Region. Full Service
Aufgrund der ab dem 21. Juni offiziell angekündigten Waldbrandgefahrenstufe 4 wird die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) den Zugverkehr zwischen Drei Annen Hohne und dem Brocken zu diesem Zeitpunkt von Dampf- auf Diesellokomotiven umstellen.
Das polnische Leasingunternehmen Cargo Unit hat 22 weitere Vectron MS bestellt.
12 Maschinen konnten dabei aus dem bestehenden Rahmenvertrag abgerufen werden, die anderen zehn Maschinen wurden jetzt aus dem polnischen Reconstruction Program mithilfe von EU-Geldern finanziert.
Die Loks sollen die Länderpakete für Polen, Deutschland, Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien und die Niederlande erhalten.
Die Auslieferung ist für 2025/26 geplant. Cargo Unit hat damit 88 Vectron und 18 Smartron im Portfolio.