Bahn in der Scheune

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

EK Juni 2025

Eisenbahn-Kurier Juni 2025

  • Lebewohl! – Tot ziens! – Adieu! - Abschied vom ICE 3M (Baureihe 406) 30
  • Ein „Rheingold“ entsteht - Schlünß Eisenbahn Logistik (SEL) mit TEE-Zug
  • 45. Intermodellbau - Messe der Überraschungen
  • Modellbahn als Medizin - Spielanlage in der Kinderklinik ...

Weiterlesen ...
sonderabo

TRAXX ME-Dieselloks unterwegs

x1TRAXX-DE-ME-Kreiensen-CW13-13Zwischen Hannover und Kreiensen waren zwei TRAXX ME-Diesellokomotiven in Doppeltraktion unterwegs. (Mit einem Klick auf das Bild erhalten Sie eine größere Ansicht!) Foto: Bombardier Transportation

[4. April 2013] Die BOMBARDIER TRAXX Multi-Engine-Diesellokomotiven sind jetzt zur Erprobung in Deutschland unterwegs. Am Montag, 25. März, haben sie die letzten der erforderlichen Unbedenklichkeitserklärungen für Testfahrten auf öffentlichem Netz erhalten, am selben Tag machte sich eine Lok auf den Weg in Richtung Schwarzwald.

Weiterlesen

Zulassung für die neue Baureihe 430 erteilt

Einsatz der ersten Neufahrzeuge bei der S-Bahn Stuttgart ab Mai 2013

xIMG 7149Die neue Baureihe 430 wurde auf der InnoTrans in Berlin vorgestellt. Foto: Dierk Lawrenz

[ 4. April 2013] Seit Ende März liegt der Deutschen Bahn die uneingeschränkte Serienzulassung für die Fahrzeuge der Baureihe 430 vom Eisenbahnbundesamt (EBA) vor. Die Fahrzeugbestellung ist Teil des Verkehrsvertrags zwischen DB Regio und dem Verband Region Stuttgart.

Weiterlesen

12 neue TWINDEXX Vario Doppelstock-Triebzüge für die DB

xBT-PR-20130327-TWINDEXX Spessart-HRDie neuen TWINDEXX-Züge. Foto: Bombardier Transportation

[2. April 2013] Bombardier Transportation wird zwölf TWINDEXX Vario-Triebzüge mit Nahverkehrs-Ausstattung an die Deutsche Bahn AG  liefern, die im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für die Bahnstrecken in der Main-Spessart Region erhalten hat.

Weiterlesen

„Schwalbe“ trotzt russischem Winter

xPN201302-05 300dpiDer Desiro RUS nimmt den Betrieb auf. Fotos: Siemens Rail Systems

[25. März 2013] Statt wie geplant im Herbst 2013 nahm der neue Regionaltriebzug von Siemens für die Russischen Eisenbahnen (RZD) bereits im Januar den Fahrgastbetrieb auf.

Weiterlesen

Tognum liefert über 300 Antriebe an Triebwagenhersteller Alstom

MTU-Powerpacks als Unterflurantrieb in Coradia LINT-Nahverkehrszügen im Dieselnetz SüdWest der Betreiber Deutsche Bahn und Netinera 

xAlstom Coradia LINT 54Drei MTU-Powerpacks mit einer Leistung von je 390 Kilowatt treiben künftig die Dieseltriebwagen Coradia LINT 54 von Alstom im Dieselnetz SüdWest an. Foto: mtu

[25. März 2013] Der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist Tognum hat einen Auftrag über 307 Powerpacks von dem Triebwagenhersteller Alstom erhalten. Ab Dezember 2014 werden die neuen Nahverkehrszüge im Dieselnetz SüdWest mit den kompakten Unterflurantrieben der Marke MTU unterwegs sein.

Weiterlesen

EK-Empfehlung: Deutsche Klein- und Privatbahnen

Sylter Inselbahn WolffDie Sylter Inselbahn wird im Band 13 der Reihe „Deutsche Klein- und Privatbahnen“ behandelt. Foto: Gerd Wolff

Nachdem im vergangenen Sommer nun der 13. Band unserer Buchreihe „Deutsche Klein- und Privatbahnen“ erschienen ist, der die Westküste Schleswig-Holsteins und Hamburger Bahnen behandelt, ist die Reihe für die westlichen Bundesländer (im Gebiet der „alten“ Bundesrepublik Deutschland) nunmehr vollständig.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

4 fussdbrwir sind partner