Eisenbahn-Kurier 9/2025

Vorbild-Themen

  •  Brennpunkt Eisenbahn – Aktuelles entlang der Schiene
  •  DE 18 von Vossloh Rolling Stock - Moderner Diesellok-Verkaufsschlager für Europa
  •  DB-Wendezüge in Epoche IV - Zugbildung in Vorbild und Modell
  •  Im Kreis ging’s (un)rund - Abschied von der Perleberger Kreisringbahn 1975
  •  „Tief im Wald“ - Betrieb auf Feldbahnresten bei Lauenburg (Elbe) 
  •  Preußen-Loks für Güterzüge - C n2-Lokomotiven für die Preußische Ostbahn
  •  Automatisierter Güterverkehr - DB Cargo stellt erste Streckenloks für ATO/RTO vor
  •  Rheinland-Pfalz - Land treibt SPNV-Reaktivierungen voran
  •  Globetrotter: Schwere Lasten – schmale Spur - Der Bahnbetrieb der FCAB in Chile

DE 18 von Vossloh Rolling Stock -
Moderner Diesellok-Verkaufsschlager für Europa

Foto: Mathias OestreichAb 2008 entwickelte die heutige Vossloh Rolling Stock GmbH (VRS) ihre mittlerweile 5. Diesellokgeneration. Von den fünf unterschiedlichen Typen dieser Lokfamilie hat sich die vierachsige Strecken- und Rangierdiesellok DE 18 inzwischen zu einem echten Verkaufsschlager entwickelt, der hohe Stückzahlen erreicht hat.

DB-Wendezüge in Epoche IV -
Zugbildung in Vorbild und Modell

Foto: A. Wagner, EisenbahnstiftungZu den Säulen des DB-Nahverkehrs gehörten lokbespannte Wendezüge aus „Silberlingen“ (n-Wagen) und anderen Wagenfamilien mit der „konventionellen Wendezugsteuerung“. Dennoch passten nicht alle Loks und Wagen beliebig zusammen. Detlev Behrendt erklärt die Grundlagen der Bildung von DB-Wendezügen – eine Anregung für vorbildorientierte Modelleisenbahner.

Rheinland-Pfalz -
Land treibt SPNV-Reaktivierungen voran

Foto: Jan Luca HermannBundesweit prüfen die Länder und Aufgabenträger im SPNV die Reaktivierung von Strecken. Das Land Rheinland-Pfalz will jetzt wenigstens dort, wo sinnvoll, die Fehlentwicklungen früherer Jahre korrigieren und prüft für die noch vorhandenen Strecken die Möglichkeiten der Reaktivierung. Erste Ergebnisse liegen nun vor und sind für zunächst acht Bahnlinien vielversprechend.

Automatisierter Güterverkehr
DB Cargo stellt erste Streckenloks für ATO/RTO vor 

Foto: Deutsche Bahn AG/Oliver LangMit den zukunftsweisenden Systemen ATO (Automatic Train Operation) und RTO (Remote Train Operation) will DB Cargo den Schienengüterverkehr weiter automatisieren und effizienter gestalten. Die DB-Güterverkehrstochter stellte Anfang Juli in Köln-Gremberg zwei Strecken­lokomotiven aus ihrer Vectron-Flotte vor, die ab Herbst 2025 einen Probebetrieb aufnehmen sollen.

„Tief im Wald“
Betrieb auf Feldbahnresten bei Lauenburg (Elbe)

Feldbahnreste bei Lauenburg (Elbe), Eisenbahn-Kurier 9/2025Foto: Josef HögemannEine verwunschene Feldbahn mitten im Grünen? Dieses Flair bietet heute das verbliebene – und weitgehend unbekannte – Reststück eines Feldbahnnetzes bei Lauenburg (Elbe). Einst fuhr die Bahn für eine örtliche Ziegelei und eine Zündholzfabrik, heute dient das letzte Teilstück einer kleinen Gruppe von Feldbahnenthusiasten.

Globetrotter: Schwere Lasten – schmale Spur
Der Bahnbetrieb der FCAB in Chile

Bahnbetrieb der FCAB in Chile, Eisenbahn-Kurier 9/2025Foto: Jan und Patrick WelkerlingNur wenige grenzüberschreitende Eisenbahnstrecken quer über die mächtige Andengebirgskette sind in Südamerika heute noch in Betrieb. Dazu zählt die chilenische Schmalspurbahn vom Hafen Mejillones zum Grenzbahnhof Ollagüe und weiter nach Bolivien. Hier bewegt die Ferrocarril de Antofagasta a Bolivia mit einem beachtlichen Triebfahrzeugpark täglich tausende Tonnen Güter!


Modell-Themen im EK 10/2025

Abgebrannt - H0 Bastelei
Alphamodell-Lichtsignale
ÖBB-Nightjet in H0 von Roco
GleisReporter Jumbo
Neue Module der Spur-0-Freunde Worms
Abgebrannt - H0 BasteleiFoto: Christoph Kutter
1/5 
start stop bwd fwd

 

  •  Eleganter Bogen im Wald - Neue Module der Spur-0-Freunde Worms
  •  Merkur“ und 26,4m-Wagen der DB - Umfangreiches Brawa-Neuheitenpaket in H0
  •  Signale einfach „pflanzen“ - Alphamodell-Lichtsignale nun von Viessmann
  •  Vorspannachse als Kraftreserve - Bayrische AA I in Spur 1 von Fine Models
  •  Der GleisReporter Jumbo - Eine Brücke zwischen den CAN-Welten
  •  Ein langlebiger Triebwagen … - Der ET 85 der DB in H0 von Trix
  •  Abgebrannt - Eine H0-Bastelei nicht nur für Pyromanen
  •  Moderne Nachtreise per Zug - ÖBB-Nightjet in H0 von Roco
RUBRIKEN:

Flohmarkt • Neuheiten-Kurier • Veranstaltungen Vorbild/Modell • Impressum/Leserbriefe

Vorspannachse als Kraftreserve -
Bayrische AA I in Spur 1 von Fine Models

Foto: jsk

Eine der wohl ungewöhnlichsten Konstruktionen in der Geschichte des deutschen Lokomotivbaus hat Fine Models nun als Kleinserienmodell aufgelegt. Wir sehen uns das Spur-1-Modell der bayrischen AA I an, zeigen das Vorbild und dokumentieren eine Probefahrt von 1896.

Ein langlebiger Triebwagen …
Der ET 85 der DB in H0 von Trix

Foto: jsk

Märklin liefert in diesen Tagen den Epoche-III-Triebzug der Baureihe ET 85/ES 85 in H0 nun auch in der Gleichstromausführung unter Trix an den Fachhandel aus. Das Vorbild stand über 40 Jahre im Einsatz. Wir haben uns den langlebigen Altbautriebzug genauer angeschaut. 

4 fussdbrwir sind partner