pfingsten

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

Eisenbahn-Kurier September 2025

Eisenbahn-Kurier September 2025

  • »» Mit einem Klick zum EK-Schnupper-Abo!
  • DE 18 von Vossloh Rolling Stock - Moderner Diesellok-Verkaufsschlager für Europa
  • Im Kreis ging’s (un)rund - Abschied von der Perleberger Kreisringbahn 1975
  • Merkur“ und 26,4m-Wagen der DB - Umfangreiches Brawa-Neuheitenpaket in H0

Weiterlesen ...
sonderabo

HSB: Minister Webel reist mit frisch saniertem Triebwagen auf den Brocken

xHSB Besuch Minister Webel 11 03 15 Foto HSB Dirk BahnsenSonderfahrt mit dem HSB-Triebwagen 187 013 am 11.03.2015 (v.l.n.r.): Peter Gaffert (HSB-Aufsichtsratsvorsitzender und Oberbürgermeister Wernigerode, Thomas Webel (Verkehrsminister Sachsen-Anhalt), Matthias Wagener (HSB-Geschäftsführer), Dirk-Uwe Günther (HSB-Lokführer), Reiner Matthias (FWM-Geschäftsführer) und Oliver Stennder (FWM-Projektleiter). Foto: HSB/Dirk Bahnsen

[15. März 2015] Seit Jahresanfang befinden sich die historischen Triebwagen  187 011 und 187 013 wieder auf den Gleisen der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB).

Weiterlesen

TRAXX AC LM: robuste Leistung im norwegischen Gebirge

xBergenbahntest Voss Morten Mischke187 005 unterwegs in Norwegen. Foto: Bombardier Transportation

[13. März 2015] Die im Besitz des Leasingunternehmens Railpool befindliche Lok wurde auf der Bergensbanen, einer der höchstgelegenen Hauptbahnen Europas mit entsprechenden geographischen und klimatischen Herausforderungen, von Bergen Richtung Oslo mit Steigungen von bis zu 25 Promille erfolgreich getestet.

Weiterlesen

Unsere Empfehlung: Die Baureihe 52.80

x52 8147 2 Staßf.7.6Am 7. Juni 1992 ist 52 8147 (zweite Lok von rechts) inmitten ihrer Schwestern im Bw Staßfurt zu sehen. Foto: Ekko-Bild

 x52.8 Bw Sw 19.4Lokparade im Bw Schöneweide am 19.4.1992: (von rechts) 52 8055, 52 8118, 52 8177, 52 8152, 52 8079, 52 2195 und 52 8087. Foto: EkKo-Bild

Zu den bekanntesten deutschen Lokomotiven zählt die „Reko-52“, die selbst außerhalb Deutschlands fast jedem Eisenbahnfreund ein Begriff ist.

Weiterlesen

Neu: Eisenbahnchronik Harz

x22568624Der T3 in der NWE-Lackierung im Bahnbetriebswerk in Wernigerode. Im Hintergrund der Brocken. Foto: Dierk Lawrenz

x73678453Ein HEX-Triebwagen der Baureihe 640 steht abfahrbereit im Bahnhof Blankenburg.
Foto: Dierk Lawrenz

1840 erhielt Harzburg als erster Ort am Harzrand Eisenbahnanschluss. Rasch entstanden rund um das norddeutsche Mittelgebirge weitere Strecken, bevor sich 1883 der heute wieder bestehende Eisenbahnring um den Harz schloss.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

4 fussdbrwir sind partner