Der VECTRON wird in Zukunft auch in Finnland verkehren. Foto: Siemens
[21. Dezember 2013] Die finnische Staatsbahn, die VR-Gruppe, will bei Siemens 80 elektrische Lokomotiven vom Typ Vectron bestellen.
Weiterlesen
Am 30.11.2013 war der LINT-Triebwagen 648 007 für abellio in Lüneburg zu Probefahrten unterwegs. Fotos: Erik Körschenhausen
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat bereits am 13.12.2013 die Inbetriebnahme neuer Nahverkehrszüge der Firma Alstom genehmigt.
Weiterlesen
ES 64 U2-009 steht mit metronom-Doppelstockwagen in München Hbf zur Abfahrt nach Salzburg bereit. Alle Fotos: Norbert Prochnow
Von der ÖBB stehen Elektrolokomotiven der Baureihen 1042 und 1142 sowie CityShuttle-Wagen zur Verfügung.
[19.12.2013] Mit dem Start des MERIDIAN wurde den Fahrgästen ein neuer Reisekomfort versprochen. Allerdings werden nicht sofort alle Verbesserungen umgesetzt werden können.
Weiterlesen

[19. Dezember 2013] Mit einer Fläche von 892 km² und 3,4 Mio. Einwohnern ist die Bundeshauptstadt Berlin die größte Stadt Deutschlands. Der schienengebundene öffentliche Personennahverkehr der Stadt wird von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und der Berliner S-Bahn organisiert. Den Fahrgästen stehen dabei heute neun U-Bahn- und 23 Straßenbahnlinien sowie 15 S-Bahn-Linien zur Verfügung.
Weiterlesen

Das erste Railcolor-Buch aus der Feder von Simon Wijnakker gibt einen ausführlichen Überblick über alle Entwicklungen elektrischer Lokomotiven der europäischen Hersteller.
Weiterlesen
Die Baureihe 245 hat die Serienzulssung erhalten. Fotos: Dierk Lawrenz
Die Baureihe 245 vor dem Bombardier-Werk in Kassel. Foto: Bombardier Transportation
[17. Dezember 2013] Die BOMBARDIER TRAXX P160 Diesel Multi-Engine Lokomotive der Baureihe 245 hat vom Eisenbahnbundesamt in der Rekordzeit von nur elf Wochen als erstes Neufahrzeug gemäß des neuen Zulassungsprozesses für Bahntechnik die Zulassung in Deutschland erhalten.
Weiterlesen