DB Schenker Rail Polska baut Linienzug Schlesien weiter aus
Diesellok TEM2 - 261 (7 620 155-8) im Einsatz bei DB Schenker Rail Polen. Foto: Deutsche Bahn AG / Bartlomiej Banaszak
[4. Februar 2013] Zum Jahreswechsel haben DB Schenker Rail Polska und ČD Cargo eine engere Zusammenarbeit im Einzelwagenverkehr vereinbart.
Weiterlesen
Um bei Störungen oder Überlastung die S-Bahn-Stammstrecke zu entlasten, beginnen und enden im Bedarfsfall einzelne S-Bahn-Linien oberirdisch im Münchner Hauptbahnhof. Hier verlassen zwei ET 423 als S2 nach Petershausen den Münchner Hauptbahnhof (München Hbf) bei Schneetreiben.
Foto: Deutsche Bahn AG / Uwe Miethe
[5. Februar 2013] Zu ihrem 40. Geburtstag im Jubiläumsjahr 2012 hat die S-Bahn München große Wertschätzung als leistungsfähige und kompetente Partnerin von Stadt und Region München erfahren. Das belegen nicht zuletzt die Ergebnisse einer repräsentativen Kundenbefragung im Herbst 2012.
Weiterlesen
Die 5 170 020 in Rzepin/Reppen. Fotos: Frank Thürmer
[1. Februar 2013] Im Dezember hatten wir an dieser Stelle über die Ablieferung der ersten beiden Vectron-Lokomotiven an die DB Schenker Polska Rail berichtet.
Weiterlesen
Foto: Siemens Rail Systems
[30. Januar 2013] Der Aufsichtsrat der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB) hat heute den Vorstand autorisiert, bei Siemens die ersten 100 Nah- und Regionalverkehrszüge vom Typ Desiro ML aus einer Rahmenvereinbarung abzurufen.
Weiterlesen
Der mit E 94 192 des Bayrischen Eisenbahnmuseums Nördlingen bespannte Geburtstagssonderzug hat Mittenwald erreicht.
[29. Januar 2013] Unser langjähriger EK-Bildautor und hauptberuflicher Eisenbahningenieur Jürgen Prem feierte seinen fünfzigsten Geburtstag mit Verwandten, Freunden und Kollegen stilecht in einem Sonderzug, der mit der E 94 192 des bayerischen Eisenbahnmuseums Nördlingen bespannt wurde.
Weiterlesen
Die TRAXX Mehrmotoren-Lok von Bombardier. Foto: Bombardier Transportation
[29. Januar 2013] Bombardier Transportation und die Technische Universität Dresden haben eine bereits erfolgreiche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Eisenbahnforschung um weitere fünf Jahre verlängert.
Weiterlesen