Wir wünschen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unseren Autoren und Fotografen, allen Geschäftspartnern und allen Freunden des Hauses fröhliche, sonnige und entspannte Pfingsten!

Ihr Eisenbahn-Kurier 

pfingsten

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

EK Juni 2023

Eisenbahn-Kurier Juni 2023

Die Juli-Ausgabe 2023 liegt für Sie voraussichtlich ab 16. Juni bei Ihrem Händler bereit

Weiterlesen ...
sonderabo

Stadler liefert 35 FLIRT-Triebzüge nach Bayern

Die neuen FLIRT-Triebwagen für das E-Netz-Roenheim. Foto: STADLERDie neuen FLIRT-Triebwagen für das E-Netz-Rosenheim. Foto: STADLER

08.03.2011 (Stadler): Nach langen Verhandlungen wurde Ende Februar 2011 der Vertrag über die Lieferung von 35 elektrischen Triebzügen für das „E-Netz Rosenheim“ zwischen der Stadler Pankow GmbH und der Veolia Verkehr Regio GmbH unterzeichnet. Das gesamte Auftragsvolumen beträgt ca. 200 Mio. Euro. Der Auftrag beinhaltet die Lieferung von 7 dreiteiligen und 28 sechsteiligen Triebzügen vom Typ FLIRT.

Weiterlesen

Der Fischversandbahnhof in Cuxhaven

fischversandbahnhofDer Fischversandbahnhof in Cuxhaven im Jahre 2007. Foto: Dierk Lawrenz

08.03.2011: Heute vor 76 Jahren erhielt Cuxhaven seinen zweiten Fischversandbahnhof. Dieser entstand ab 1933 im Rahmen des Reichs-Arbeitsdienstes und staatlicher Erwerbslosenprojekte an der Neufelder Straße unter der Federführung der Wilhelm Behrens oHG.

Weiterlesen

S-Bahn Berlin reaktiviert 20 Viertelzüge der Baureihe 485

485_sbahn_berlinDie erste reaktivierte Zug der Baureihe 485 im Werk Schöneweide.
Foto: DB (Rudolf Kranert)

06. 03. 2011 (DB): Die Rückkehr von 20 bereits abgestellten Viertelzügen der Baureihe 485 auf die Gleise des Berliner S-Bahn-Netzes wird Realität. Am vergangenen Freitag rollte das erste komplett sanierte Exemplar des als „Cola-Dose“ bekannten Fahrzeugtyps aus der Halle des Instandhaltungswerks in Berlin-Schöneweide. Es ging unmittelbar danach in den Fahrgasteinsatz.

Weiterlesen

DB unterstützt das 3. Dresdner Dampfloktreffen

saxoniaDie „Saxonia“ ist noch bis Ende April im Verkehrsmuseum Dresden zu sehen.
Foto: Dierk Lawrenz

05.03.2011 (DB): Auch ein Jahr nach dem Jubiläum „175 Eisenbahn in Deutschland“ unterstützt die Deutsche Bahn das vom 1. bis 3. April im ehemaligen Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt stattfindende dritte Dresdner Dampfloktreffen.

Weiterlesen

Harzer Schmalspurbahnen: Abschluss des Geschäftsjahres 2010

HSB3Die 1'E1'-Lokomotiven der Baureihe 99.72 sind täglich auf der Brockenbahn im Einsatz.

03.03.2011 (HSB): Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) hat das vergangene Geschäftsjahr 2010, welches von extremer, dem Tagestourismus abträglicher Witterung begleitet war, erfolgreich abgeschlossen. Nahezu 1,1 Mio. Fahrgäste nutzten das rund 140 km umfassende schmalspurige Streckennetz im Harz, das täglich mit historischen Dampfzügen befahren wird. Die kommenden Monate werden intensiv genutzt, um das Festjahr 2012 anlässlich „125 Jahre Schmalspurbahnen im Harz“ vorzubereiten.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

In eigener Sache

Im Zuge einer Nachfolgeregelung hat die VMM Verlag + Medien Management Gruppe GmbH den EK-Verlag übernommen. Dem Erwerber war es dabei besonders wichtig, die Mitarbeiter, den Standort, die Kundenstruktur und das Verlagsprogramm zu erhalten bzw. zu erweitern. Auch wird der Name „EK-Verlag“ bestehen bleiben. Die neuen Inhaber haben den bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter Dierk Lawrenz-von Borstel weiterhin in beratender Funktion verpflichtet.

EK-Verlag