Die E40AC-Lokomotive von Siemens. Foto: Siemens
[15. August 2012] BMA wird die Loks für den Kohletransport im australischen Bundesstaat Queensland von den Kohlegruben Caval Ridge und Daunia zum Kohleterminal in Hay Point einsetzen.
Weiterlesen
Die Station „Elbbrücke“ an der Norderelbbrücke in Hamburg, dargestellt in einem Stadtplan aus den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts.
[13. August 2012 mit Update] Zum Fahrplanwechsel im Dezember diesen Jahres soll die neue U-Bahnlinie U4 von Billstedt über Jungfernstieg bis zur neuen Station „Überseequartier“ in der Hamburger HafenCity in Betrieb gehen.
Weiterlesen

Auf der Fahrt nach Donaueschingen passiert 52 7596 mit dem Jubiläumszug den Ort Döggingen an der hintren Höllentalbahn. Foto: jsk
[13.August 2012] Seit 125 Jahren verbindet die Höllentalbahn die Rheinebene mit dem Hochschwarzwald. Die am 21. Mai 1887 eingeweihte Strecke gilt als eine der steilsten Bergstrecken Deutschlands. Zwischen Freiburg und Neustadt (Schwarzw.) überwindet sie eine Höhendifferenz von über 600 Metern.
Weiterlesen
Einmalige Mallet-Lokparade in Wernigerode: (v.l.n.r.) 99 5901, 99 5902, 99 5906 und Gastlok 105. Foto (9.8.2012): HSB / Dirk Bahnsen
[13. August 2012] Im Rahmen der diesjährigen Feierlichkeiten zum Jubiläum „125 Jahre Schmalspurbahnen im Harz“ weilen gegenwärtig einige Gastfahrzeuge anderer Bahnen bei der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB).
Weiterlesen
Die Eurorunner der WLE werden auch für Wochenend-Sonderzüge verwendet und kommen vom Ruhrgebiet bis zur Ostseeküste. Foto in Hittfeld: E.K.
[13. August 2012] Die Siemens-Baureihe Eurorunner, die auch als Hercules-Baureihe 2016 bei den ÖBB im Einsatz steht, wird nicht mehr gebaut. 181 Maschinen sind in den letzten Jahren entstanden und bei 22 Kunden in sechs Ländern im Einsatz.
Weiterlesen
Der TEE 8 auf dem Weg nach Norden. Mitte Juli war noch 103 235 zum Treffen der Queens nach Hamburg unterwegs. Aufnahme (in Buchholz): Dierk Lawrenz
[10. August 2012] Am morgigen Samstag, 11. August 2012, verkehrt von Köln nach Rostock der TEE 8 der AKE-Eisenbahntouristik.
Weiterlesen