Die Baureihe 225 bei BBL Logistik
Foto: Rüdiger Roth
[6. Oktober 2012] Die Alstom Lokomotiven-Service in Stendal hat von der DB die Diesellokomotiven 225 082, 094, 099 und 100 übernommen.
Foto: Rüdiger Roth
[6. Oktober 2012] Die Alstom Lokomotiven-Service in Stendal hat von der DB die Diesellokomotiven 225 082, 094, 099 und 100 übernommen.
101 016 bespannte den neuen IC-Zug am Bahnsteig in Hamburg-Altona.
[4. Oktober 2012] Die Deutsche Bahn (DB) präsentierte heute in Hamburg-Altona den ersten modernisierten Intercity. Im Rahmen der Generalüberholung der IC-Flotte werden über 770 Intercity-Wagen bis Ende 2014 umfangreich überarbeitet.
Die Baureihe KZ8A von Alstom für Kasachstan.
[3. Oktober 2012] Henri Poupart-Lafarge, Präsident von Alstom Transport, hat am 2.10.2012 die erste elektrische Güterzuglok vom Typ KZ8A für die kasachische Eisenbahn, Kasachstan Temir Zholy (KTZ), in Anwesenheit von Herrn Butzbach, dem Bürgermeister von Belfort Stadt und Mr. Mamin der Präsident der KTZ, vorgestellt.
Der erste Containerzug steht abfahrbereit auf dem Jade-Weser-Port. Foto: evb
[3. Oktober 2012] Am Freitag, 21.09.12, wurde der Jade-Weser-Port Wilhelmshaven feierlich eröffnet. Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister, Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler ließen es sich nicht entgehen, dem ersten Containerumschlag beizuwohnen.
Foto: Bombardier Transportation
[1. Oktober 2012] Die Deutsche Bahn AG hat an die Bombardier Transportation GmbH einen Auftrag über die Lieferung von fünf elektrischen Doppelstock-Triebzügen für den Regionalverkehr vergeben.
Der LINT 54 fährt zukünftig auch für NETINERA. Foto: ALSTOM
[1. Oktober 2012] NETINERA Deutschland und Alstom haben auf der InnoTrans einen Vertrag über die Bestellung von 63 Coradia Lint-Regionalzügen im Wert von knapp 300 Millionen Euro geschlossen.
MEM unterwegs: Die „7906 Stettin“ mit ihrem Personenzug bei Hanrade.
Foto: Dierk Lawrenz
[30. September 2012] Im September 1912 erhielt die Kleinbahn Wilstedt-Zeven-Tostedt vom Regierungspräsidenten in Stade für 99 Jahre die Konzession zum Betrieb einer Kleinbahn zwischen den namensgebenden Orten.