Eine Zeitreise durch die achtziger und neunziger Jahre

Kaum eine andere deutsche Großstadt hat sich in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten so massiv verändert wie die Bundeshauptstadt Berlin. Aus der einst geteilten Stadt ist nach der politischen Wende und der deutschen Wiedervereinigung eine pulsierende und weltoffene Metropole geworden.
Weiterlesen
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das gleiche gilt wohl auch für Werbeplakate und lithografische Darstellungen, besonders dann, wenn sie so aufwändig und detailreich gestaltet sind wie in der Zeit um 1900.
Weiterlesen
Die S-Bahn am Hauptbahnhof in Berlin. Foto: DL
[7. März 2013] Die rot-gelben Züge der Berliner S-Bahn befördern wieder mehr Fahrgäste. Die gute Nachricht verkündeten am Dienstag in einem gemeinsamen Pressegespräch der Vorsitzende der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin, Peter Buchner, und der Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), Hans-Werner Franz.
Weiterlesen
Stadler-Triebwagen sollen ab Ende 2014 in Serbien fahren. Abbildung: Stadler Rail
[4. März 2013] Die Serbische Staatsbahn ŽS hat bei Stadler Rail 21 elektrische FLIRT (Flinker Leichter Innovativer Regional Triebzug) für den S-Bahn-Verkehr in der Region Belgrad bestellt. Der Vertrag mit einem Volumen von rund EURO 100 Mio. wurde heute in Belgrad unterschrieben.
Weiterlesen
464 386 der FS ist hier mit einem Personenzug bei Freienfeld unterwegs.
Foto: Erik Körschenhausen
Trenitalia betreibt die größte nur aus einem Fahrzeugtyp bestehende Lokomotivflotte in Europa und in der Geschichte der staatlichen italienischen Eisenbahngesellschaft. Die E464-Lokomotiven haben schon mehr als 630 Millionen km zurückgelegt – das entspricht viermal dre Entfernung zwischen der Sonne und der Erde.
Weiterlesen