Am 24.3.2010 war die 146-09 mit einem ME bei Stelle unterwegs.
[22. Februar 2013] Im Rahmen der Bauarbeiten am dritten Gleis zwischen Lüneburg und Hamburg wird ein Abschnitt bei Winsen (Luhe) ab März weitgehend nur eingleisig befahrbar sein. Dadurch kommt es zu erheblichen Einschränkungen für den gesamten Bahnverkehr.
Weiterlesen
am 8. März und 20. September 2013
Die 41 1144 ist auch in diesem Jahr mit dem „Zwergen-Express“ unterwegs.
Foto (in Töppeln): Thomas Frister
[21. Februar 2013] Aufgrund großer Beliebtheit ist der „Zwergen-Express“ auch in diesem Jahr in Thüringen zweimal unterwegs. Diese beliebte Dampfsonderfahrt richtet sich speziell an Kindergartengruppen und Grundschulklassen.
Weiterlesen
Der Bahnhof Sande mit der markanten Fußgängerbrücke. Foto: DL
[21. Februar 2013] Die Eisenbahnstrecke zwischen Oldenburg und Sande wird weiterhin durchgehend zweigleisig ausgebaut. Damit soll sicher gestellt werden, dass mit Inbetriebnahme des JadeWeserPorts die Güter, die künftig hier verladen werden, umweltfreundlich und pünktlich auf der Schiene an- und weitertransportiert werden können.
Weiterlesen
474 137 (links) fährt am 26.10.2012 in Hamburg-Altona in den City-Tunnel der S-Bahn. Rechts daneben wartet 474 131 und weitere S-Bahn-Züge.
Foto: Erik Körschenhausen
[21. Februar 2013] Die Deutsche Bahn beginnt mit der Weichenerneuerung im Hamburger S-Bahn-Citytunnel. Aus diesem Grund sind die Gleise 2 und 3 im S-Bahnhof Altona sowie die Streckengleise zwischen Altona und Holstenstraße in beiden Fahrtrichtungen von Freitag, 22. Februar, Betriebsbeginn, bis Montag, 25. Februar, Betriebsschluss, gesperrt.
Weiterlesen
Die neuen ENNO-Züge. Foto: Zweckverband Großraum Braunschweig
[20. Februar 2013] Edel. Elegant. Zeitlos. Hochwertig. Chic. Das sind die Assoziationen des neuen, modernen Designs der fabrikneuen Züge für das ENNO – Elektro-Netz-Niedersachsen-Ost.
Weiterlesen
Fotos: Siemens Rail Systems
[20. Februar 2013] Die vollautomatische Metrolinie vom Typ Val in Turin wird um 1,6 Kilometer erweitert. Einen entsprechenden Auftrag erhielt Siemens Rail Systems von Infra.To, der Eigentümergesellschaft der Turiner Transportinfrastruktur.
Weiterlesen