Die württ T3 930 der GES. Fotos: Werner Willhaus
Die GES (Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart) ist stolzer Besitzer einer echten württembergischen T 3. Die Lok wurde 1905 von der Maschinenbaugesellschaft Heilbronn gebaut und am 21. Februar 1905 als Lok 930 an die KWStE übergeben.
Weiterlesen
Vor der Kulisse des Bahnbetriebswerks Anhalter Bahnhof, das heute die Eisenbahnsammlung des Berliner Technikmuseums beherbergt, wird hier mit einer Kaelble-Zugmaschine und einer Seilwinde das Culemeyer-Straßenfahrzeug an die Überladerampe gezogen. Foto: Bildarchiv Eisenbahnstiftung (Bild 2 im Buch)
Hinter dem Namen Culemeyer verbirgt sich mehr als nur der weithin bekannte Straßenroller für den Transport von Eisenbahnwagen. Vielmehr entwickelte sich aus dessen bescheidenen Anfängen der Schwerlasttransport auf der Straße, der unter der Schirmherrschaft der Deutschen Reichsbahn seine Geburtsstunde hatte.
Weiterlesen
Der erste Zug im neuen Italien-Abschnitt im Miniatur Wunderland.
[9. Mai 2013] Seit heute, 14.30 Uhr, werden die Modellbauhämmer wieder geschwungen. Der Startschuss für die neunte Themenwelt „Italien“ des Miniatur Wunderlandes ist gefallen.
Weiterlesen
Transport for London erhält ELECTROSTAR-Triebwagen von Bombardier.
Foto: Bombardier Transportation
[7. Mai 2013] Der führende Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation gab heute bekannt, dass das Unternehmen einen Auftrag von „Transport for London“ (TfL) zur Bereitstellung von 57 zusätzlichen BOMBARDIER ELECTROSTAR-Schienenfahrzeugen für das Netz der London Overground erhalten hat.
Weiterlesen
Der Vectron hat die Zulassung für Schweden erhalten. Foto: Siemens Rail Systems
[7. Mai 2013] Der Vectron hat die unbefristete Zulassung in Schweden erhalten. Dies ist nach Polen, Rumänien, Deutschland und Österreich die fünfte Länderzulassung in Europa.
Weiterlesen
Mit der 01 1066 der UEF geht es zum Hafengeburtstag nach Hamburg.
Der Hamburger Hafengeburtstag soll auf einen Freibrief Kaiser Barbarossas vom 7. Mai 1189 zurückgehen, der den hanseatischen Schiffen Zollfreiheit auf der Elbe von der Stadt bis zur Nordsee gewährte.
Weiterlesen