Bahn in der Scheune

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

EK Juni 2025

Eisenbahn-Kurier Juni 2025

  • Lebewohl! – Tot ziens! – Adieu! - Abschied vom ICE 3M (Baureihe 406) 30
  • Ein „Rheingold“ entsteht - Schlünß Eisenbahn Logistik (SEL) mit TEE-Zug
  • 45. Intermodellbau - Messe der Überraschungen
  • Modellbahn als Medizin - Spielanlage in der Kinderklinik ...

Weiterlesen ...
sonderabo

Reaktivierung von Bahnstrecken in Niedersachsen: Auswahlkriterien für nächste Runde stehen fest

xEGP221106Marxen2p220711Auf der ebenfalls zu untersuchenden Strecke von Buchholz/Nordh. nach Maschen verkehren bislang nur Güterzüge, wie hier die 221 106 der EGP am 22.7.11 mit leeren Altmann-Autotransportwagen bei Marxen. Foto: Erik Körschenhausen

[28. November 2013] In der Sitzung des Lenkungskreises „Reaktivierung von Bahnstrecken" am 21.11.2013 haben sich die Mitglieder unter Vorsitz der Staatssekretärin im niedersächsischen Verkehrsministerium, Daniela Behrens, auf Bewertungskriterien geeinigt, anhand derer die 28 noch im Verfahren vertretenen Schienenstrecken untersucht werden sollen.

Weiterlesen

DB Schenker baut das Angebot an Verbindungen zwischen Oslo und der Finnmark aus

xDB93492DB Schenker baut in Norwegen das Angebot an Verkehren aus, die über Schiene und Straße Oslo mit Städten jenseits des Polarkreises verbinden. Foto: Samfoto/Svein Erik Dahl / Deutsche Bahn AG

[27. November 2013] DB Schenker baut in Norwegen das Angebot an Verkehren aus, die über Schiene und Straße Oslo mit Städten jenseits des Polarkreises verbinden. Bisher legt der DB Schenker North Rail Express die 1.960 Kilometer lange Strecke nach Narvik fünfmal wöchentlich zurück.

Weiterlesen

LBE-Doppelstockwagen jetzt im DB Museum Nürnberg

xVLVDostoEystrup070810Neben den Sonderfahrten war der LBE-Doppelstockwagen auch ein begehrtes Ausstellungsobjekt, wie hier in Eystrup am 7.8.2010. Foto: Erik Körschenhausen

[25. November 2013] Vor 77 Jahren, im Mai 1936, nahm die Lübeck-Büchener Eisenbahn zwischen Hamburg Hbf und Lübeck-Travemünde Strand erstmals einen Stromlinien-Schnellverkehr mit Doppelstockwagen auf, der weltweit Aufsehen erregte.

Weiterlesen

Mit Sonderzügen zum DB Museum Nürnberg

 2013-DSC06921aMit der E18 047 nach Nürnberg.

[25. November 2013] Heute verkehrten zwei Sonderzüge für die Mitarbeiter und die ehrenamtlichen Helfer der Außenstellen des DB-Museums von Koblenz und Halle nach Nürnberg.

Weiterlesen

Metrans setzt eine G6 von northrail ein.

xIMG 3321bbbDie 0650 116 im Hamburger Hafen. Fotos: Bärbel Rasch

[24. November 2013] Ende Juli lieferte Vossloh unter der Fabriknummer 5102067 die 98 80 0650 116-3 D-NRAIL an den Lokvermieter northrail in Hamburg.

Weiterlesen

Junker_5Neben den erstklassigen InterCity-Zügen gab es auf der Relation Frankfurt – Passau – Wien auch eine Schnelltriebwagenverbindung, die als S 228 / 229 „Johann Strauß“ jahrelang von einem Triebwagen der Baureihe 4010 der ÖBB gefahren wurde und sich dabei einer großen Beliebtheit erfreute. Der Zug verließ Frankfurt (M) Hbf am frühen Morgen und konnte so vor der Abfahrt am 13. Mai 1973 neben einem DB-601 aufgenommen werden.

Der Wiesbadener Eisenbahnfreund Dieter Junker war Fotograf aus Leidenschaft. Seine wohlüberlegten Bildkompositionen lassen noch einmal eine Zeit aufleben, in der die wachsende Schar von Eisenbahnfreunden auf der Jagd nach den letzten Dampflokomotiven war.

Weiterlesen

DB investiert 120 Mio. Euro in neue Dieseltriebzüge

xdblinkDesignstudie der LINK-Triebwagen für die DB. Abbildung: PESA/DB

  • Dr. Rüdiger Grube: „Wir stärken den Wettbewerb im Markt“ 
  • Bestellung von 36 neuen Fahrzeugen aus Rahmenvertrag mit PESA
  • Einsatz ab 2016 in Nordrhein-Westfalen
  • Züge erfüllen europäische Abgasnorm III b

[22. November 2013] Die Deutsche Bahn hat heute 36 Dieseltriebzüge beim polnischen Hersteller PESA (Pojazdy Szynowe PESA Bydgoszcz Spolka Akcyjna) für den Regionalverkehr im Sauerlandnetz bestellt.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

4 fussdbrwir sind partner