Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

Eisenbahn-Kurier 8 2025

Eisenbahn-Kurier August 2025

  • 012-Abschied vor 50 Jahren - Auf den Spuren des D 714 nach Norddeich
  • 175 Jahre Geislinger Steige - Württembergs berühmteste Rampe
  • "Jumbo“ von Brawa in H0 - Vorbild und Modell – die Baureihe 44 

Weiterlesen ...
sonderabo

Neue S-Bahn- und Straßenbahnstrecken ergänzen die Verkehrsanbindung des Berliner Hauptbahnhofs.

DB3935Symbolischer Spatenstich am Hauptbahnhof. Von Links: Der Konzernbevollmächtigte für das Land Berlin Ingulf Leuschel, die Senatorin für Stadtentwicklung Ingeborg Junge- Reyer, die Vorsitzende des Vorstandes der BVG Dr. Sigrid Nikutta und der Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister Enak Ferlemann. Foto: DB

[6. Juni 2011(DB)] Mit einem symbolischen Spatenstich haben heute Berlins Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer, der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister, Enak Ferlemann, die Vorstandsvorsitzende der BVG, Dr. Sigrid Nikutta, sowie Ingulf Leuschel, Konzernbevollmächtigter für das Land Berlin der Deutschen Bahn AG, die Bauarbeiten für die künftig weiter verbesserte innerstädtische Verkehrsanbindung des Berliner Hauptbahnhofs begonnen.

Weiterlesen

Information des Eisenbahn-Bundesamtes zu Zusatz-Tendern für Dampflokomotiven

S7Schnellzugdampf011066aaaaMit Öl-Zusatzender unterwegs: Die 01 1066 der Ulmer Eisenbahnfreunde.
Foto: Dierk Lawrenz

[3. Juni 2011 (EBA 11/2011 31.05.2011)] Nach erneuter Prüfung der Sach- und Rechtslage ziehe ich meine Veröffentlichung „Ab 01. Juli 2011 müssen Zusatz-Tender mit Ölvorratsbehältern für Dampflokomotiven den Anforderungen des RID entsprechen“ vom 28.02.2011 zurück.

Weiterlesen

Neue Rangierlokomotiven von Alstom

2011-05-11_Neue_Plattform_fur_Rangierlokomotiven_H3_1Die neue Plattform für Rangierlokomotiven von Alstom. Zeichnungen (2): Alstom

[3. Juni 2011 (ALS)] Basierend auf dem erfolgreichen Hybridkonzept entwickelt Alstom in Stendal eine neue Plattform für Rangierlokomotiven. Die dreiachsigen, robusten und umweltfreundlichen Maschinen können bis zu 100 km/h schnell fahren, haben einen Kurvenradius von 60 m und eine enorm hohe Zugkraft.

Weiterlesen

Die V 300 der Wismut-Werkbahn

wismut_38Die V 300 001 am 7. Mai 2008 und blühenden Rapsfelder vor dem Dorf Frankenau. Rechts ist das Bahnhofsgebäude zu erkennen.
Alle Fotos: Matthias Buchner

[2. Juni 2011] Bis 2001 beschaffte die Wismut GmbH als Ersatz für ihre betagten Lokomotiven der Baureihe V 200 insgesamt fünf Lokomotiven der Baureihe 232 von der Deutschen Bahn.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

4 fussdbrwir sind partner