Vor der Kulisse des Bahnbetriebswerks Anhalter Bahnhof, das heute die Eisenbahnsammlung des Berliner Technikmuseums beherbergt, wird hier mit einer Kaelble-Zugmaschine und einer Seilwinde das Culemeyer-Straßenfahrzeug an die Überladerampe gezogen. Foto: Bildarchiv Eisenbahnstiftung (Bild 2 im Buch)
Hinter dem Namen Culemeyer verbirgt sich mehr als nur der weithin bekannte Straßenroller für den Transport von Eisenbahnwagen. Vielmehr entwickelte sich aus dessen bescheidenen Anfängen der Schwerlasttransport auf der Straße, der unter der Schirmherrschaft der Deutschen Reichsbahn seine Geburtsstunde hatte.
Weiterlesen
16.01.2011 (BT/Lz): Bombardier Transportation hat von der Israelischen Staatsbahn ISR einen Folgeauftrag zur Lieferung von 72 weiteren Doppelstockwagen erhalten. Dieser Auftrag ist Bestandteil des im Oktober 2010 abgeschlossenen Rahmenvertrages, der neben einem Auftrag über 78 Wagen weitere Lieferoptionen vorsah. Der Folgeauftrag hat einen Wert von ca. 115 Millionen Euro. Die Produktion der nun insgesamt 150 bestellten Fahrzeuge wird in Görlitz sowie in Israel selbst erfolgen.
Die im vergangenen Jahr zur Reparatur in Deutschland aus Israel zurückgekehrten Doppelstockwagen standen im Januar 2011 zur erneuten Verschiffung nach Israel im Hamburger Hafen bereit.
Bombardier hatte erstmals im August 1999 einen Auftrag für Doppelstockwagen aus Israel erhalten und in den Folgejahren bis 2006 insgesamt 132 Fahrzeuge geliefert. Die nun bestellten Wagen sollen die vorhandene Flotte ergänzen und für eine Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in Israel sorgen.