Mit der Bergkönigin unterwegs

+ Update 11.2.2011
95027cDie 95 027 verkehrt auf der Rübelandbahn im Harz

07.02.2011: Seit dem Sommer vergangenen Jahres steht die betriebsfähig aufgearbeitete 95 027 für Fahrten auf der Rübelandbahn zwischen Blankenburg und Rübeland zur Verfügung. Die Aufarbeitung der als „Bergkönigin“ bekannt gewordenen Lok war vom Land Sachsen-Anhalt finanziell erheblich unterstüzt worden.

Weiterlesen

Winterdampf in der Lausitz

Ein Beitrag von Erik Körschenhausen

152 8080 passiert das Speicherbecken Bärwalde bei Uhyst.
05.02.2011: Am letzten Januarwochenende verkehrte auf den Strecken (Hoyerswerda—Knappenrode—)Uhyst—Niesky—Horka(—Wegliniec (Kohlfurt)) und (Cottbus—)Weißwasser—Horka—Görlitz in der Lausitz ein Fotogüterzug mit der 52 8080 der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde. Veranstaltet wurde diese Aktion von dem Plandampf-Organisator Stephan Herrmann. 

Weiterlesen

Eine neue Eisenbahnbrücke über die Süderelbe in Hamburg

Bahnbrcke_Kattwyk_nacht_In_genieurgemeinschaft_L-S-VDie neue Kattwyk-Eisenbahnbrücke über die Süderelbe. Montagebild: HPA

03.02.2011 (HPA/Lz): Die 290 Meter lange Kattwyk-Brücke über der Süderelbe ist eine Hubbrücke mit zwei 70 m hohen Endportalen. Sie verbindet Moorburg mit der Elbinsel Wilhelmsburg. Am 21. März 1973 wurde die kombinierte Brücke für Eisenbahn- und Straßenverkehr eingeweiht. Doch eine neue Brücke soll diesen Kombinationszustand ändern …

Weiterlesen

Die Baureihe 17 im Deutschen Technikmuseum in Berlin

017a

04.02.2011 (Lz): Haben Sie schon einmal eine Lokomotive der Baureihe 17 im Original gesehen? Nein? Im deutschen Technikmuseum in Berlin können Sie dieses täglich nachholen! Dort steht die 17 008, die 1911 von Schwartzkopff in Berlin als „Breslau 1008“ an die Preußische Staatsbahn abgeliefert wurde.

Weiterlesen

Alte Meister der Eisenbahn-Fotographie: Werner Hubert Band 2

Soeben erschienen!

Hubert_Band_2Im vergangenen Jahr konnten wir den Hubert-Band 1 in unserer Reihe der Alten Meister präsentieren, in dem Thomas Samek die von Werner Hubert porträtierten Länderbahnlokomotiven zeigt. (ISBN 978-3-88255-312-3, Bestellnr. 312, € 29,80).

In dieser Woche folgt nun der Hubert-Band 2, der sich mit den Einheitslokomotiven und den Privatbahnen befasst. Auf ca. 140 Seiten werden ca. 200 Lokomotiven in bester Druckqualität in Bild und Wort vorgestellt. Auch der neue Band ist zum Preis von nur € 29,80 unter der Bestellnummer 313 im ekshop.de oder im guten Buchhandel unter der ISBN 978-3-88255-313-0 erhältlich.

4 fussdbrwir sind partner