Die Baureihe 94.5-17 – die preußische T 16.1

[28. April 2011] Berühmte Züge und Lokomotiven: In dieser EK-Video-Reihe erschien eine neue DVD über die BR 94.5-17. Schnuppern Sie doch kurz mal rein:

Über 1.200 Stück wurden von 1913 bis 1924 gebaut. Als Rangier- und Steilstreckenlok machten sie Furore und lösten vielerorts den Zahnstangenbetrieb ab. Bis 1974 standen die E-Tenderloks bei der DR und DB im Dienst. In vielen historischen Szenen zeigen wir Ihnen die Geschichte. Kommen Sie mit nach Dillenburg und in den Thüringer Wald oder sehen Sie noch einmal den schweren Rangierdienst. Erleben Sie die Museumslokomotiven in Betrieb vor Plan- und Sonderzügen.

Zzgl. 15 Min. Bonus: „94 1538 in der Eifel“ und „Mit 94 1292 über den Rennsteig“

Laufzeit: ca. 58 Minuten + 15 Minuten Bonusmaterial

Interview zur neuesten Traxx-Generation

[18. Mai 2011] Der Eisenbahn-Kurier hat auf der transport logistic bei Bombardier Transportation nachgefragt: Was ist an der neuen Traxx das Besondere? – Janis Vitins, Direktor für Marketing und Produktplanung, gab uns ein ausführliches Interview. Hier ein Auszug aus dem Gespräch auf dem Münchner Messegelände:


Trenitalia bei Bombardier: 50 weitere E 464 bestellt

e464Die E 464 von Trenitalia wird bei Bombardier gebaut.
Foto: Bombardier Transportation

[27. April 2011 (BT)] Die italienische Staatsbahn Trenitalia hat bei Bombardier weitere 50 Elektrolokomotiven des Typs E464 bestellt. Die erneute Order basiert auf einer Option aus einem 2009 unterzeichneten Vertrag. Damals wurde Bombardier von Trenitalia bereits mit der Produktion von 100 Lokomotiven dieses Typs beauftragt. Der neue Auftrag hat einen Wert von ca. 128 Millionen Euro. 

Weiterlesen

Einschub einer neuen Eisenbahnbrücke über die Murg in Rastatt

Murgbrücke in RastattMurgbrücke in Rastatt Foto: DB[23. April 2011 (DB)] Über das verlängerte Osterwochenende 22. April bis 25. April 2011 (15 Uhr) wird in Rastatt die bestehende Eisenbahnbrücke über die Murg durch einen Neubau ersetzt.

Aus diesem Grund muss die vielbefahrene Rheintalstrecke zwischen Rastatt und Baden-Baden über 72 Stunden durchgehend für den Bahnverkehr gesperrt werden. In diesem Zeitraum enden und beginnen die Züge des Regionalverkehrs jeweils im Bahnhof Rastatt bzw. Baden-Baden. Die Züge des Fernverkehrs enden und beginnen in Karlsruhe Hbf bzw. Baden-Baden.

Weiterlesen

4 fussdbrwir sind partner