Bahn in der Scheune

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

EK Juni 2025

Eisenbahn-Kurier Juni 2025

  • Lebewohl! – Tot ziens! – Adieu! - Abschied vom ICE 3M (Baureihe 406) 30
  • Ein „Rheingold“ entsteht - Schlünß Eisenbahn Logistik (SEL) mit TEE-Zug
  • 45. Intermodellbau - Messe der Überraschungen
  • Modellbahn als Medizin - Spielanlage in der Kinderklinik ...

Weiterlesen ...
sonderabo

Baureihe E 40 - ein Bilderbogen

 Eine interessante Neuerscheinung in der EK-Baureihenbibliothek im Winter 2013

 ABEG140857BardowickBruch3p100213Die 140 857 der ABEG durchfährt am 10.2.2013 Bardowick Bruch mit einem Containerzug. Alle Fotos: Erik Körschenhausen

Im Jahr 1957 gelangte das erste Exemplar der Baureihe E 40 auf DB-Gleisen zum Einsatz. 878 weitere Exemplare folgten, womit diese Baureihe (inklusive der Unterbaureihe E 40.11 bzw. 139) die höchste Stückzahl aller deutschen Ellok-Typen erreicht hat.

Weiterlesen

Siemens: Design des Desiro ML für die ÖBB vorgestellt

copyrightspiritdesign1Copyright: Spirit Design

 [3. September 2013] Die Österreichische Verkehrsministerin Doris Bures und der Vorstandsvorsitzende der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) Christian Kern präsentierten Anfang September 2013 das Außen- und Innendesign für den Desiro ML, den Zuwachs der ÖBB-Flotte.

Weiterlesen

Deutsche Bahn und Bombardier unterzeichnen Vertrag über Fahrzeuge im Wert von 216 Millionen Euro

xBT-PR-20130327-TWINDEXX Spessart-HR

[1. September 2013] Die Deutsche Bahn AG hat an Bombardier Transportation einen Auftrag über die Lieferung von 18 elektrischen Doppelstock-Triebzügen für den Regionalverkehr vergeben. Das Investitionsvolumen beträgt rund 216 Millionen Euro. Die neuen Züge sollen ab Dezember 2016 auf den Strecken Augsburg—Treuchtlingen—Nürnberg und Treuchtlingen—Ingolstadt—München zum Einsatz kommen.

Weiterlesen

BLS: Grosses Südrampenfest am 7. und 8. September 2013

 

Visual Suedrampenfest

[3. September 2013] Die BLS feiert «100 Jahre Lötschbergbahn» mit dem «Grossen BLS-Südrampenfest». Sieben Festorte zwischen Goppenstein und Domodossola machen die Walliser Seite der Lötschberg-Bergstrecke am 7. und 8. September 2013 zur längsten Festmeile der Schweiz. Tauchen Sie ein in das Leben an der Südrampe und erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte und Gegenwart der Lötschbergbahn.

Weiterlesen

Grünes Licht für weiteren Bauabschnitt beim Ausbau der Bahnstrecke Knappenrode—Horka

Eisenbahn-Bundesamt erließ Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt Horka Güterbahnhof—Grenze Deutschland/Polen • Bau beginnt im kommenden Frühjahr

xHorkaQuelle: Eisenbahnatlas Deutschland, Verlag Schweers + Wall GmbH

Eisenbahn-Bundesamt erließ Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt Horka Güterbahnhof—Grenze Deutschland/Polen • Bau beginnt im kommenden Frühjahr

[30. August 2013] Die Baugenehmigung für einen weiteren Ausbauabschnitt auf der Bahnstrecke Knappenrode - Horka wurde jetzt vom Eisenbahn-Bundesamt erteilt. Der Beschluss für den Abschnitt Horka Güterbahnhof - Grenze Deutschland/Polen wird ab dem kommenden Montag (02.09.2013) für zwei Wochen in Boxberg, Groß Krauscha, Kodersdorf, und Rothenburg ausgelegt und ist auf www.eisenbahn-bundesamt.de einsehbar.

Weiterlesen

hvle: Fünf Jahre TRAXX-Lokomotiven auf der Rübelandbahn

xTRAXX-Ruebelandbahn5 Jahre TRAXX-Lokomotiven auf der Rübelandbahn. Foto: Thomas Franke (HVLE)

[30. August 2013] Fünf Jahre Einsatz, nahezu 100 Prozent Zuverlässigkeit: Die beiden BOMBARDIER TRAXX* F140 AC Lokomotiven der Havelländischen Eisenbahn (HVLE) feiern in diesem Jahr auf der steilsten Schienenstrecke Deutschlands im Harz ein beachtenswertes Jubiläum.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

4 fussdbrwir sind partner