Wie Phönix aus der Asche: Die dritte der EVB-140er auf Premierenfahrt. 140 866 am 28.09.13 in Langwedel.
[1. Oktober 2013] Am 28.09.13 hatte die 140 866 als dritte Lok der ehemaligen DB-Baureihe nach 140 761 und 149 774 bei der Elbe Weser Verkehrbetriebe (EVB) ihren Premierenfahrt vor einem Zug der BLG-Autologistik von Bremen/Bremerhaven nach Falkenberg (Elster).
Weiterlesen
99 324 passiert mit Ihrem Personenzug die Kirche im Wald bei Heiligendamm. Foto: EK
1932 lieferte Orenstein & Koppel drei Lokomotiven der Bauart 1'D1' h2t an die DR für den Einsatz zwischen Bad Doberan und Kühlungsborn. Orenstein & Koppel orientierte sich bei der Konstruktion an den Baugrundsätzen und Normen der Einheitslokomotiven.
Weiterlesen
City-Tunnel sowie neue Gleisinfrastruktur im Knoten Leipzig seit 8 Uhr technisch fertig gestellt
Der Leipziger Hauptbahnhof in einer Luftaufnahme. Foto: Christoph Busse / DB AG
[29. September 2013, Stand 8 Uhr] Die 96-stündige Totalsperrung des Leipziger Hauptbahnhofs ist heute Morgen, 8 Uhr, pünktlich beendet worden.
Weiterlesen
Im MERIDIAN-Netz werden FLIRT-Triebwagen eingesetzt. Foto: Stadler Rail
[28.September 2013] In Anwesenheit des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer, haben am 19.9.2013 im Bahnhof Rosenheim die Bayerische Oberlandbahn und Stadler Pankow erstmals einen modernen sechsteiligen Elektrotriebwagen der Fahrzeugfamilie FLIRT präsentiert.
Weiterlesen
Eine Bombardier-Studie zur neuen Berliner S-Bahn. Foto: Bombardier
[25. September 2013] Berlin zählt zu den dynamischsten Städten der Welt. Deshalb benötigt die Stadt ein Verkehrssystem, das Antworten auf die neuen Mobilitätsbedürfnisse der Berliner, die Stadtentwicklung und den demographischen Wandel bietet. Berlin braucht ein flexibles und verlässliches S-Bahnkonzept mit neuen, innovativen Zügen. Heute stellt die Hauptstadtregion die Weichen für ihr Mobilitätsangebot von morgen.
Weiterlesen