155 039 ist mit einem Güterzug in Richtung Stralsund unterwegs und wartet im Bahnhof Gelbensande auf eine Zugkreuzung. Links im Bild das ehemalige Wartehaus für den Großherzog.
Der östlich von Rostock gelegene Gelbensander Forst war in der Vergangenheit der bevorzugte Aufenthaltsort der mecklenburgischen Landesfürsten. Der Großherzog Friedrich Franz III. und seine Gemahlin Anastasia, Großfürstin von Russland, bauten hier ihre Sommerresidenz, das herrliche Jagdschloss Gelbensande. Da der Großherzog stark an Asthma litt, hatte das einzigartige Gemisch aus Wald- und Seeklima hier eine besonders heilsame Wirkung.
Weiterlesen
Die 241er kamen nach ihrem Holland-Einsatz zum Bw Halle G und wurden von dort u.a. im Kalkverkehr um Blankenburg und auf der Rübelandbahn eingesetzt. Hier wartet 241 008 im Bw Blankenburg auf den nächsten Einsatz. Foto: Dierk Lawrenz
1996 zeichnete sich bei der DB für den Verkehr nach Holland und Belgien ein Aufgabengebiet für Lokomotiven mit einer Leistung von 4.000 PS ab.
Das Unternehmen beschloss daher, Loks der Baureihe 232 mit einem neuen Kolomna-Motor vom Tp 2-5D49 mit einer Leistung von 2.940 kW und mit neuen Fahrmotoren auszustatten.
Weiterlesen
Die 187 001 ist derzeit auf dem Testring in Velim unterwegs.
Foto: Bombardier Transportation
Die TRAXX AC Last Mile-Lokomotive 187 001-3 von Bombardier ist derzeit auf dem Testring in Velim (Tschechien) unterwegs und wird dort auf Herz und Nieren geprüft.
Weiterlesen

Seit 1901 gehört die Freiburger Straßenbahn zum Stadtbild der Breisgaumetropole. Heute präsentiert sich der Straßenbahnbetrieb der Freiburger Verkehrs AG (VAG) als modernes Stadtbahn-System, das im Zuge der Ausdehnung der Stadt in den letzten Jahren stetig ausgebaut und erweitert wurde.
Weiterlesen
Die Werdenfeldbahn erhält u.a. vierteilige Talent2-Triebwagen.
[14. April 2013] Die ersten Fahrzeuge der neuen Werdenfelsbahn sind nun eingetroffen. Frisch aus dem Werk gehen die elektrischen Triebzüge der Baureihe ET 442, auch Talent 2-Züge genannt, erstmals auf die Schiene.
Weiterlesen
Aus Richtung Bremen kommend durchfährt 218 477 mit zwei RaiLab-Meßwagen am Abend des 9. April 2013 den Bahnhof Buchholz/Nordh. in Richtung Hamburg.
Die am 11. September 2012 Z-gestellte Frankfurter 218 477 hat am 27. Februar 2013 das Instandhaltungswerk Bremen nach einer Hauptuntersuchung wieder verlassen.
Weiterlesen