Bahn in der Scheune

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

EK Juni 2025

Eisenbahn-Kurier Juni 2025

  • Lebewohl! – Tot ziens! – Adieu! - Abschied vom ICE 3M (Baureihe 406) 30
  • Ein „Rheingold“ entsteht - Schlünß Eisenbahn Logistik (SEL) mit TEE-Zug
  • 45. Intermodellbau - Messe der Überraschungen
  • Modellbahn als Medizin - Spielanlage in der Kinderklinik ...

Weiterlesen ...
sonderabo

Dampfzug „Regenbogen-Express“ von Weimar nach Arnstadt

x374 41 1144 Altenburg-Weimar Toppeln 14-10-1241 1144 ist wieder mit dem Regenbogen-Express unterwegs. Foto: TfG

[20. Mai 2013] Die Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen und die DB Regio AG, Verkehrsbetrieb Thüringen, unterstützen auch 2013 die „Regenbogen-Tour“ zu Gunsten der Elterninitiative tumor- und leukämieerkrankter Kinder Suhl/Erfurt e.V. mit dem „Regenbogen-Express“.

Weiterlesen

Film- und Buchtipp: Die Baureihe 94

x94 1099 Hbf 66Hamburg war eine Domäne der Baureihe 94. Hier ist 94 1099 im Jahr 1966 im ehemaligen Bahnbetriebswerk Hamburg Hbf zu sehen. Die moderne Traktion mit V 100 (links im Schuppen) und V 160 (rechts im Schuppen) hat jedoch schon Einzug gehalten.
Fotos: Peter Finke

Die preußische Gattung T 16.1 , die spätere Baureihe 94.5 der Deutschen Reichsbahn, wird in diesem Jahr einhundert Jahre alt. Ab 1913 wurde sie von mehreren deutschen Lokfabriken im Verlauf von zehn Jahren in einer Gesamtstückzahl von 1236 Exemplaren gebaut, die letzten Exemplare gingen als 94 1519 - 1740 direkt an die Deutsche Reichsbahn.

Weiterlesen

DB: Elektrifizierung München-Lindau

xDB73527Zwei Diesellokomotiven der Baureihe 218 (Doppeltraktion) sind mit dem EuroCity 194 (EC-Reisezugwagen der SBB) von München nach Zürich in blühender Frühlingslandschaft bei Stetten (Schwab) unterwegs. Foto: Uwe Miethe / Deutsche Bahn AG

[19. Mai 2013] Nachdem sich das Bundesverkehrsministerium und das Bayerische Wirtschafts- und Verkehrsministerium verständigt haben, die Finanzierungslücke bei der Elektrifizierung der Bahnstrecke München Memmingen-Lindau zu schließen, kann die Bahn nun weitere Planungsaufträge vergeben und mit einer vergrößerten Projektgruppe auch die zusätzlichen Aufgaben abarbeiten.

Weiterlesen

Roll-Out der ersten E-Lok für Amtrak

Die Amtrak Cities Sprinter basieren auf dem Eurosprinter und Vectron von Siemens

AmtrakDer AMTRAK Cities Sprinter aus dem Hause Siemens. (Durch einen Klick auf das Bild erhalten Sie eine größere Ansicht!). Foto: Siemens AG

[19. Mai 2013] Die erste elektrische Lokomotive vom Typ "Amtrak Cities Sprinter" für den Kunden Amtrak hat die Werkhallen verlassen. Der amerikanische Bahnbetreiber hatte im Oktober 2010 insgesamt 70 E-Loks im Wert von 338 Millionen Euro (466 Millionen US-Dollar) bei Siemens bestellt.

Weiterlesen

Neu in der EK-Videothek: Eisenbahn Video-Kurier 108

xIMG 215750 3708 (links) der Traditionsgemeinschaft Halberstadt war am 5.April 2013 noch einer der Hauptakteure im Bw Dresden-Altstadt. Am darauffolgenden Samstag mußte sie sich zwischen Dresden und Pirna im Rahmen einer Parallelfahrt mit 03 1010 und 35 1097 messen. Foto: Dierk Lawrenz

[19. Mai 2013] Das 5. Dampfloktreffen in Dresden Anfang April diesen Jahres wird eines der Themen im neuen Eisenbahn Video-Kurier Nr. 108 sein, der jetzt im EKshop.de erhältlich ist.

Weiterlesen

Die Baureihe 218

Neu in der Reihe EK-Special!

x218454a218 454 mit einem Personenzug im Bahnhof Elbingerode

Die Dieselloks der Baureihe 218 stellen den technischen Höhepunkt der überaus erfolgreichen V 160-Familie der Deutschen Bundesbahn dar. Auch nach gut vier Einsatzjahrzehnten ist die 218 bei der DB AG bis heute unverzichtbar, auch wenn sich ihre Reihen in den letzten Jahren bereits deutlich gelichtet haben.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

4 fussdbrwir sind partner