Bahn in der Scheune

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

EK Juni 2025

Eisenbahn-Kurier Juni 2025

  • Lebewohl! – Tot ziens! – Adieu! - Abschied vom ICE 3M (Baureihe 406) 30
  • Ein „Rheingold“ entsteht - Schlünß Eisenbahn Logistik (SEL) mit TEE-Zug
  • 45. Intermodellbau - Messe der Überraschungen
  • Modellbahn als Medizin - Spielanlage in der Kinderklinik ...

Weiterlesen ...
sonderabo

„Zug der Ideen“ in Hamburg vorgestellt!

IMG_3355Der „Zug der Ideen“ rollt in den Bahnhof Hamburg-Altona.

15. April 2011 (BSU/DB/Lz): Am 27. Januar 2011 berichteten wir an dieser Stelle vom „Zug der Ideen“, der heute nun in Hamburg-Altona der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Unter Anwesenheit des EU-Komissars für Umwelt, Janez Potocnik aus Brüssel, Hamburgs stellvertretende Bürgermeisterin Dorothee Stapelfeld und des Schauspielers Peter Lohmeyer wurde die rollende Ausstellung „Visionen für die Städte der Zukunft“ offiziell eingeweiht.

Weiterlesen

Lokomotiven auf der Werft

werft1Drei Krauss-Lokomotiven befördern den Schiffskessel für den Zweischraubendampfer CLEVELAND. Foto: Blohm + Voss

14. April 2011: Im Jahr 1877 gründeten die beiden Ingenieure Hermann Blohm und Ernst Voss auf Steinwärder im Hamburger Hafen die Firma Blohm & Voss, die sich nach anfänglichen Schwierigkeiten nur wenige Jahrzehnte später das Vertrauen der Hamburger Reeder und insbesondere auch das der kaiserlichen Marine erwerben konnte und sich so zu einer der größten Werften Europas entwickelte.  

Weiterlesen

HSB: Bauarbeiten in Ilfeld

NWE_T3Der T3 der ehem. NWE im Bahnbetriebswerk Wernigerode. Rechts im Bild passiert ein LINT-Triebwagen des Harz-Elbe-Express das BW-Gelände. Im Hintergrund links der Brocken mit klarer Sicht. Foto: Dierk Lawrenz

13. April 2011 (HSB): Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) führt in den Nächten vom 13. bis 16. April 2011 Bauarbeiten im Bereich der Ortslage Ilfeld an der Harzquerbahn durch.

Weiterlesen

DB Netz AG zieht Stilllegungsantrag zurück

ZeitzKartenausschnitt: Deutsche Bahn AG

13. April 2011 (EBA/DB): Die DB Netz AG hat am 24. März 2011 ihren Antrag auf Erteilung einer Genehmigung gemäß § 11 AEG zur dauernden Einstellung des Betriebes (Stilllegung) der Strecke Zeitz—Meuselwitz—Anschlussstelle Kriebitzsch ohne Angabe von Gründen zurückgenommen.

Die Antragsrücknahme der Bahn ging damit nur 2 Tage vor Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen 3-monatigen Entscheidungsfrist beim Eisenbahn-Bundesamt ein. Damit bleibt die Eisenbahnstrecke vorerst weiter für den öffentlichen Eisenbahnbetrieb erhalten.

Siemens: Neue EuroSprinter für MRCE

189Foto: Siemens AG

13. April 2011 (Siemens): Für die Leasinggesellschaft Mitsui Rail Capital Europe B.V. (MRCE) wird Siemens Mobility fünf Eurosprinter- Lokomotiven des Typs ES64F4 liefern.

Weiterlesen

Streckenausbau zwischen Glauchau-Schönbörnchen und Gößnitz ist angelaufen

612Die Triebwagen der Baureihe 612 sind mit einer Neigetechnik ausgestattet und sollen auch zwischen Glauchau-Schönbörnchen und Gößnitz eingesetzt werden. Foto: Deutsche Bahn AG

13. April 2011 (DB):  Mit dem Ausbau der letzten Altschiene haben Jan Mücke, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), Prof. Dr. Lothar Ungerer, Bürgermeister der Stadt Meerane und Artur Stempel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG für den Freistaat Sachsen, in Meerane den offiziellen Beginn der Hauptbauarbeiten auf der rund 13 Kilometer langen Strecke zwischen Glauchau-Schönbörnchen und Gößnitz eingeläutet.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

4 fussdbrwir sind partner