Sommerzeit – Kühlzeit
[4. Juli 2013] Für heiße Sommertage bietet der nächste EK die richtige Abkühlung: Der Wagenspezialist Paul Scheller beginnt einen zweiteiligen Beitrag zur Geschichte der INTERFRIGO.
[4. Juli 2013] Für heiße Sommertage bietet der nächste EK die richtige Abkühlung: Der Wagenspezialist Paul Scheller beginnt einen zweiteiligen Beitrag zur Geschichte der INTERFRIGO.
MTU liefert 20 dieselelektrische Antriebe der Baureihe 4000 an den chinesischen Herstellers Dalian Locomotive & Rolling Stock Co., Ltd CNR Group. Die Inbetriebnahme erfolgt ab Mitte Juli in Argentinien. Foto: MTU
[3. Juli 2013] Zum ersten Mal werden in Argentinien Züge mit MTU-Motoren fahren. Je ein Motor des Typs 16V 4000 R43 der Tognum-Tochter MTU Friedrichshafen treibt die 20 neuen Lokomotiven des chinesischen Herstellers Dalian Locomotive & Rolling Stock Co., Ltd CNR Group an.
Eine erste Designstudie zur DB-Baureihe 187: So oder ähnlich könnten die neuen Lokomotiven aussehen. Modellfotos: Bombardier Transportation
[30. Juni 2013] Wie wir am 2. Mai 2013 auf dieser Seite gemeldet haben, haben Bombardier Transportation und die DB einen Rahmenvertrag über die Lieferung von elektrischen TRAXX-Lokomotiven unterzeichnet.
185-CL 005 absolvierte die erste Lokomotiveinfahrt in die neue Werkstatt.
Foto: Captrain / Ulrike Prescher
[30. Juli 2013] Am Donnerstag, den 27. Juni 2013 eröffnete die ITL Eisenbahngesellschaft mbH (ITL), ein Unternehmen der Captrain Deutschland-Gruppe, in Pirna feierlich ihr neues Bahnbetriebswerk.
E 18 047 durchfährt den Bahnhof Buchholz in der Nordheide auf dem Weg nach Kiel. Foto: Dierk Lawrenz
Am heutigen Samstag, 29.6.2013, verkehrt von Gießen nach Kiel und zurück ein Sonderzug der Eisenbahnfreunde Treysa e.V.
Die neuen Siemens-Züge für Thameslink. Foto: Siemens
Der Thameslink-Auftrag zur Lieferung von neuen 1.140 Regionalzugwagen ist unter Dach und Fach. Siemens wird ab 2016 für rund 1,6 Mrd. Pfund (rund 1,8 Mrd. Euro) die Züge liefern.