261 075 gehört zu den GRAVITA-Rangierlokomotiven von Voith. Foto (am 30.1.2014 in Hannover): Dierk Lawrenz
[4. Februar 2014] Am 27. Januar 2014 hat die Konzerngeschäftsführung der Voith GmbH beschlossen, die Gespräche über einen Verkauf der Lokomotivenfertigung am Standort Kiel nicht fortzusetzen.
Weiterlesen
Der EISENBAHN-KURIER auf der Spielwarenmesse in Nürnberg. Foto: EK
[31. Januar 2014] Seit dem 29. Januar und noch bis zum 3. Februar findet in Nürnberg die traditionelle Spielwarenmesse statt, auf der sich Fachbesucher über die neuesten Enwicklungen informieren können.
Weiterlesen
Das Mockup des ICx in der neuen Fahrzeughalle des DB Museums.
Fotos: Matthias Maier
[30. Januar 2014] Die Besucher des DB Museums Nürnberg können sich auch 2014 auf zahlreiche Neuerungen freuen.
Weiterlesen
So sollen die neuen Triebwagen für die GySEV aussehen. Bild: Siemens
[31. Januar 2014] Der österreichische Betriebsteil der Privatbahn Raab-Oedenburg-Ebenfurter Eisenbahn AG (Raaberbahn AG; Ungarisch: GYSEV Zrt.) bestellt – vorbehaltlich einer erfolgreichen Finanzierungsausschreibung – bei Siemens fünf Regionaltriebzüge vom Typ Desiro ML.
Weiterlesen

[28. Januar 2014] Nicht nur die Lokomotiven und Triebwagen der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) müssen in gesetzlich festgelegten Intervallen untersucht werden.
Weiterlesen
Das neue Buch Ty2 von Ryszard Stankiekiewicz und Roman Garbacik aus dem polnischen Eurosprinter-Verlag berichtet auf 320 Seiten umfangreich über die Entwicklung, Bau und den Einsatz der Kriegslokomotiven der Baureihe 52 und ihren Verbleib in Polen nach 1945.
Weiterlesen