Die bekanntesten und die beliebtesten Lokomtiven der Elektro- sowie der Dampftraktion waren die 103 (E 03) und die Baureihe 01.10. Diesen Lokomotiven haben wir ein filmisches Denkmal gesetzt.
Baureihe 103
Weiterlesen
Die S-Bahn in München. Foto: Deutsche Bahn AG
10. April 2011 (DB): Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil und der Vorstand für Infrastruktur der Deutschen Bahn AG, Dr. Volker Kefer haben am 8.4.2011 im Beisein von Münchens Oberbürgermeister Christian Ude den Bau- und Finanzierungsvertrag für die 2. S-Bahn-Stammstrecke München unterschrieben.
Weiterlesen
Die 190 311 der InRail S.p.A. ist eine ES64 U4 von Siemens. Foto: Siemens AG
9. April 2011 (Siemens): Nur drei Monate nach der Bestellung von zwei Lokomotiven des Typs ES64U4 durch den italienischen Bahnfrachtanbieter InRail S.p.A., übergab Siemens Ende März die erste Lok an den Kunden.
Weiterlesen
Start eines Containerzuges für DB Schenker in Xiangtang. Foto: Deutsche Bahn AG
9. April 2011 (DB): Nach knapp 16 Tagen Fahrzeit traf Anfang der Woche in Duisburg ein Containerzug aus dem chinesischen Chongqing ein. Für die insgesamt 10.300 Kilometer lange Strecke über die so genannte Südroute hat der von DB Schenker betreute Zug damit etwa die Hälfte der Zeit gebraucht, die über den Seeweg nötig wäre.
Weiterlesen
Der FLIRT-Triebwagen für Weissrussland. Foto: Stadler
8. April 2011 (Stadler): Letzte Woche fand in Minsk der Roll-in für die ersten zwei Exemplare von insgesamt zehn FLIRT-Triebwagen der Weissrussischen Eisenbahn BZD statt. Die Auslieferung in weniger als einem Jahr seit Vertragsunterschrift war möglich dank der gleichzeitigen Produktion des fast identischen FLIRT für Helsinki im Stadler-Werk Bussnang.
Weiterlesen
Ein Triebwagen der Baureihe 422. Foto: Deutsche Bahn AG
8. April 2011 (DB): Aufgrund einer Softwarestörung bei Fahrzeugen der Baureihe ET 422 kommt es momentan im Bereich der S-Bahn Rhein-Ruhr zu betrieblichen Einschränkungen. DB Regio NRW hat die Höchstgeschwindigkeit dieser Fahrzeuge vorsorglich auf 100 Stundenkilometer gesenkt und den Fahrzeughersteller aufgefordert, die Störung unverzüglich zu beheben.
Weiterlesen