Fahrplanverbesserungen auf der Donaubahn
[5. September 2011(DB)] Mit einer neuen Spätverbindung von Ulm nach Sigmaringen verbessert die Deutsche Bahn ab 12. September 2011 das Zugangebot auf der Donaubahn (Kursbuchstrecke 755/756).
[5. September 2011(DB)] Mit einer neuen Spätverbindung von Ulm nach Sigmaringen verbessert die Deutsche Bahn ab 12. September 2011 das Zugangebot auf der Donaubahn (Kursbuchstrecke 755/756).
Bei jährlichen Laufleistungen von über 200 000 km bleibt für die Instandhaltung und Pflege der Fahrzeuge wenig Zeit, so dass insbesondere in der letzten Zeit der äußere Zustand der deutschen Pendolini nicht besonders werbewirksam ist.
Alle Fotos: Matthias Maier
[3. September 2011 (DB)] Uwe Domke, technischer Geschäftsleiter DB Regio Nordostbayern, stellte gestern in Bayreuth einen modernisierten Dieseltriebwagen VT 610 vor.
Für den neuen Weltrekord waren zwei Fahrten vorgesehen. Bereits bei der ersten Fahrt wurden mit 344 km/h der ehemalige Rekord von 1955 übertroffen.
[2. September 2011 (MM)] Heute vor fünf Jahren, am 2. September 2006, stellte der Viersysten-Taurus der ÖBB, 1216 050 (Siemens-Bezeichnung ES 64 U4), im Abschnitt Kinding – Allersberg der gerade fertiggestellten und damals im Vorlaufbetrieb genutzten Neubaustrecke Nürnberg—Ingolstadt mit 357 km/h einen neuen Weltrekord für Lokomotiven auf.
Die Baureihe 485 der Berliner S-Bahn. Foto: Deutsche Bahn AG
[31. August 2011 (DB)] Die Sanierung des Fahrzeugparks der S-Bahn Berlin kommt weiter voran. In enger Zusammenarbeit mit den Werken der DB Fahrzeuginstandhaltung wird derzeit die Komplettsanierung der Wagenkästen von allen 80 für den Fahrbetrieb vorgesehenen Viertelzügen der Baureihe 485 durchgeführt.
[30. 8. 2011] Seit kurzem werden auch Lokomotiven der BR 182 („Typ Taurus“) auf der S1 im Dresdner S-Bahn-Netz eingesetzt.