12 neue TWINDEXX Vario Doppelstock-Triebzüge für die DB

xBT-PR-20130327-TWINDEXX Spessart-HRDie neuen TWINDEXX-Züge. Foto: Bombardier Transportation

[2. April 2013] Bombardier Transportation wird zwölf TWINDEXX Vario-Triebzüge mit Nahverkehrs-Ausstattung an die Deutsche Bahn AG  liefern, die im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag für die Bahnstrecken in der Main-Spessart Region erhalten hat.

Weiterlesen

Neu im Stadtverkehr-Bildarchiv: Die Freiburger Straßenbahn

47

Seit 1901 gehört die Freiburger Straßenbahn zum Stadtbild der Breisgaumetropole. Heute präsentiert sich der Straßenbahnbetrieb der Freiburger Verkehrs AG (VAG) als modernes Stadtbahn-System, das im Zuge der Ausdehnung der Stadt in den letzten Jahren stetig ausgebaut und erweitert wurde.

Weiterlesen

EK-Empfehlung: Deutsche Klein- und Privatbahnen

Sylter Inselbahn WolffDie Sylter Inselbahn wird im Band 13 der Reihe „Deutsche Klein- und Privatbahnen“ behandelt. Foto: Gerd Wolff

Nachdem im vergangenen Sommer nun der 13. Band unserer Buchreihe „Deutsche Klein- und Privatbahnen“ erschienen ist, der die Westküste Schleswig-Holsteins und Hamburger Bahnen behandelt, ist die Reihe für die westlichen Bundesländer (im Gebiet der „alten“ Bundesrepublik Deutschland) nunmehr vollständig.

Weiterlesen

Tognum liefert über 300 Antriebe an Triebwagenhersteller Alstom

MTU-Powerpacks als Unterflurantrieb in Coradia LINT-Nahverkehrszügen im Dieselnetz SüdWest der Betreiber Deutsche Bahn und Netinera 

xAlstom Coradia LINT 54Drei MTU-Powerpacks mit einer Leistung von je 390 Kilowatt treiben künftig die Dieseltriebwagen Coradia LINT 54 von Alstom im Dieselnetz SüdWest an. Foto: mtu

[25. März 2013] Der Antriebssystem- und Energieanlagenspezialist Tognum hat einen Auftrag über 307 Powerpacks von dem Triebwagenhersteller Alstom erhalten. Ab Dezember 2014 werden die neuen Nahverkehrszüge im Dieselnetz SüdWest mit den kompakten Unterflurantrieben der Marke MTU unterwegs sein.

Weiterlesen

„Schwalbe“ trotzt russischem Winter

xPN201302-05 300dpiDer Desiro RUS nimmt den Betrieb auf. Fotos: Siemens Rail Systems

[25. März 2013] Statt wie geplant im Herbst 2013 nahm der neue Regionaltriebzug von Siemens für die Russischen Eisenbahnen (RZD) bereits im Januar den Fahrgastbetrieb auf.

Weiterlesen

4 fussdbrwir sind partner