Die Hybridlok Eem 923 001-2 wurde auf den Namen „Heitern“ getauft.
Foto: SBB (Gian Vaitl)
[10. März 2012 (Stadler/SBB)] SBB Cargo hat am 9.3.2012 die erste von 30 bestellten Hybridloks getauft und in Betrieb genommen. Sie ermöglicht einen ökonomischeren und ökologischeren Wagenladungsverkehr.
Weiterlesen
Empfangsgebäude Koblenz Hauptbahnhof mit Bahnhofsvorplatz.
Foto: DB AG / Lars Behrendt
[9. März 2012 (DB)] Heute wurden das modernisierte DB Reisezentrum im Hauptbahnhof Koblenz und die neue DB Information im Beisein des Oberbürgermeisters Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, des Direktors des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Nord, Dr. Ing. Thomas Geyer, dem Leiter Marketing und Vertrieb Mitte, Norbert Folsche von DB Vertrieb, und dem Leiter des Bahnhofmanagements Koblenz, Hans-Peter Kohlbecker, offiziell eröffnet.
Weiterlesen
Verladung der Mähdrescher in Bremerhaven. Foto: EGP
[8. März 2012] Die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) hat am 29. Februar 2012 zum ersten Mal einen Güterzug, mit Mähdreschern beladen, auf der Relation Bremerhaven – Cottbus befördert.
Weiterlesen
Carolyn Christov-Bakargiev und Dr. Klaus Vornhusen stellten heute im Kulturbahnhof Kassel die 101 013 vor. Foto: DB AG/Joerg Lantelme
[7. März 2012 (DB)] Die Deutsche Bahn ist Mobilitätspartner und einer der Hauptsponsoren der dOCUMENTA (13).
Weiterlesen
Neues Schaudepot in Nürnberg eröffnet
Gewichtigstes und interessantes Exponat im neuen Schaudepot ist sicherlich der Nachbau des Dampfwagens von Nicholas Cugnot. Der Nachbau entstand Anfang der 1930er im Zusammenhang mit dem avantgardistischen Eisenbahnfilm „Das Stahltier“ von Willy Zielke.
[6. März 2012 (DB, MM)] Das DB Museum Nürnberg ist seit 29. Februar 2012 um eine Attraktion reicher: Mit der Eröffnung des neuen Schaudepots auf dem Freigelände werden erstmals Exponate gezeigt, die bisher im Magazin des Museums lagerten.
Weiterlesen

[3. März 2012] Die Vogtlandbahn-GmbH (VBG) hat am 10.02.2012 den ersten von acht neuen Triebwagen des Typs RegioShuttle RS1 vom Hersteller Stadler Pankow GmbH für das zukünftige „Vogtlandnetz 2012“ übernommen.
Weiterlesen