Der Hauptbahnhof in Frankfurt/M. Alle Fotos: Deutsche Bahn AG
[ 9. September 2011 (DB)] Zwei Jahre nach dem ersten Bahngipfel Hessen konnten Bahn und Land eine erfolgreiche Bilanz ziehen. Dies äußerten übereinstimmend der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier, Wirtschafts- und Verkehrsminister Dieter Posch und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Dr. Rüdiger Grube, im Anschluss an den diesjährigen Bahngipfel Hessen.
Weiterlesen
Plärrer in Nürnberg; Aufnahme: Sammlung Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V.[8. September 2011] Von diesem Platz startete vor fast 176 Jahren die erste deutsche Eisenbahnfahrt: vom Plärrer in Nürnberg. Vom alten Bahnhof ist ca. 120 Jahre später nichts mehr zu sehen. Jedoch um 1950 ist dieser Platz abermals für die Technikgeschichte ein Meilenstein: das erste Hochhaus in Bayern entsteht hier.
In unseren Bildbänden der Reihe „Verkehrsknoten in Deutschland“ finden sich hervorragende Bilddokumente der Verkehrsgeschichte. Jedes Bild fesselt den Betrachter und entführt ihn in vergangene Zeiten. So auch unser Buch „Verkehrsknoten Nürnberg“, dass natürlich auch den Verkehr in den Nürnberger Nachbarstädten Fürth und Erlangen berücksichtigt.
Weiterlesen
Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit (Mitte) bei der Eröffnung des neuen Stadler-Werkes in Berlin-Hohenschönhausen. Foto. Stadler Pankow GmbH
[6. September 2011 (DB)] Die Stadler Pankow GmbH, ein Unternehmen der Schweizer Stadler Rail Group, hat gestern ihr neues Werk in Berlin-Hohenschönhausen eröffnet.
Weiterlesen

[5. September 2011(DB)] Mit einer neuen Spätverbindung von Ulm nach Sigmaringen verbessert die Deutsche Bahn ab 12. September 2011 das Zugangebot auf der Donaubahn (Kursbuchstrecke 755/756).
Weiterlesen
Die Lok 6 der Zellstoff Stendal auf dem Rangierbahnhof in Niedergörne.
Alle Fotos: Erik Körschenhausen
[4. September 2011] Das Unternehmen Zellstoff Stendal in Arneburg-Niedergörne bei Stendal, Ziel zahlreicher Holzzüge aus dem gesamten Bundesgebiet, wird im Oktober 2011 eine zweite G 6- Rangierlokomotive von Vossloh erhalten.
Weiterlesen
Bei jährlichen Laufleistungen von über 200 000 km bleibt für die Instandhaltung und Pflege der Fahrzeuge wenig Zeit, so dass insbesondere in der letzten Zeit der äußere Zustand der deutschen Pendolini nicht besonders werbewirksam ist.
Alle Fotos: Matthias Maier
[3. September 2011 (DB)] Uwe Domke, technischer Geschäftsleiter DB Regio Nordostbayern, stellte gestern in Bayreuth einen modernisierten Dieseltriebwagen VT 610 vor.
Weiterlesen