Die neuen TWINDEXX Vario-Züge von Bombardier. Foto: Bombardier
[2. Januar 2013] Im Juni 2012 hatten die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) und der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) die Nahverkehrsleistungen Main- Spessart neu ausgeschrieben. Der Zuschlag für den stündlichen Expressverkehr zwischen Frankfurt (Main) Hbf, Aschaffenburg und Würzburg soll jetzt an die DB Regio AG erteilt werden.
Weiterlesen
Vorbei: Ab morgen gibt es an den Außengrenzen des Hamburger Freihafens keine Zollkontrollen mehr. Hier ist das Abfertigungsstelle HafenCity an der Versmannstraße zu sehen. Rechts im Bild ein metronom auf der ehemaligen Pfeilerbahn. Foto: Erik Körschenhausen
[31. Dezember 2012] Nach der Gründung des Deutschen Reiches im Jahr 1871 verfolgte die Regierung vorrangig die Herstellung einer einheitlichen Wirtschaftsordnung. In Hamburg konnte man sich mit solchen Plänen allerdings nicht anfreunden.
Weiterlesen

Mit Volldampf in das neue Jahr: 58 311 der Ulmer Eisenbahnfreunde ist hier mit einem Personenzug der IG 3Seenbahn beim Windgfällweiher zu sehen. (Durch einen Klick auf das Bild erhalten Sie eine größere Ansicht!) Alle Fotos: Jörg Sauter
[30. Dezember 2012] Wie schon angekündigt, bietet die IG 3Seenbahn „zwischen den Jahren“ Dampfsonderfahrten im Hochschwarzwald an. Als besonderes Highlight kommt die 58 311 der Ulmer Eisenbahnfreunde zum Einsatz.
Weiterlesen
172 171-1 steht abfahrbereit in Mirow – durch Klick aufs Bild: größere Ansicht. Foto (28.12.2012): Frank Thürmer
Die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH hat ab dem 9. Dezember 2012 im Auftrag des Landkreises den Betrieb der Strecke Mirow - Neustrelitz übernommen.
Weiterlesen
Ein DESIRO RUS ist hier auf dem Eisenbahndeck des Fährschiffes zu sehen.
Fotos: Siemens
[28.Dezember 2012] Die russische Zulassungsbehörde hat Siemens die Zulassung für den Regionaltriebzug Desiro RUS erteilt. „Wir sind drei Monate früher als geplant im Ziel. Das ist den klaren Rahmenbedingungen und einer engen Zusammenarbeit mit dem Kunden zu verdanken", sagt Jochen Eickholt, CEO der Siemens-Division Rail Systems.
Weiterlesen
Die alte Oberhafenbrücke in Hamburg. Die ehemalige Drehbrücke nimmt auf vier Gleisen den gesamten Regional- und Fernverkehr von Hamburg in Richtung Hannover und Bremen auf. Hier erreicht eine Regionalbahn vor der Kulisse der Speicherstadt den Hamburger Hauptbahnhof.
[26. Dezember 2012] Im Rahmen der Umgestaltung der Hamburger Eisenbahnanlagen vor mehr als einhundert Jahren musste auch eine direkte Verbindung von den Norderelbbrücken zum Hamburger Hauptbahnhof geschaffen werden, der im Dezember 1906 eröffnet wurde.
Weiterlesen