Bahn in der Scheune

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

EK Juni 2025

Eisenbahn-Kurier Juni 2025

  • Lebewohl! – Tot ziens! – Adieu! - Abschied vom ICE 3M (Baureihe 406) 30
  • Ein „Rheingold“ entsteht - Schlünß Eisenbahn Logistik (SEL) mit TEE-Zug
  • 45. Intermodellbau - Messe der Überraschungen
  • Modellbahn als Medizin - Spielanlage in der Kinderklinik ...

Weiterlesen ...
sonderabo

Weitere EU-Mittel für den Ausbau der Eisenbahnstrecke Berlin—Rostock

warenDer Bahnhof Waren / Müritz. Foto: Dierk Lawrenz

[31. Oktober 2013] Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer: „Ich freue mich, dass die EU die beantragten Fördermittel vollständig bewilligt hat. Mit dem Ausbau der Schienenstrecke Berlin-Rostock wird die Fahrzeit zwischen beiden Städten mehr als halbiert. Wir verbessern zudem die Anbindung des Ostseehafens Rostock an das Güterverkehrsnetz und setzen damit auch eine Forderung der EU-Ostseestrategie um."

Weiterlesen

Hamburg: Historische Fußgängerbrücke Bhf. Kellinghusenstraße wird erneuert

xkellinghusenDer Bahnhof Kellinghusenstraße. Foto: Hochbahn AG

[31.Oktober 2013]Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) hat begonnen, den Fußgängerüberweg an der Haltestelle Kellinghusenstraße von Grund auf instandzusetzen.

Die Arbeiten an dem unter Denkmalschutz stehenden Brückenbauwerk erfolgen während des laufenden Betriebs. Lediglich für die Demontage des Übergangs wird der U1-Verkehr am ersten Novemberwochenende gesperrt.

Die denkmalgeschützte Fußgängerbrücke wird fast komplett demontiert. Abgenutzte Bauteile werden ausgetauscht und instandgesetzt, um dann die Brücke nach historischem Vorbild und in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt wieder aufzubauen. Die Bauarbeiten dauern bis voraussichtlich Ende März 2014. Während der Bauzeit ist der Bahnsteigwechsel nur über die Schalterhallen möglich.

Die U3 ist von den Arbeiten nicht betroffen. Lediglich während der Demontage der Brücke wird der U1-Verkehr kurzfristig vom Sonnabend, 2. November 2013, ca. 19 Uhr bis Sonntag, 3. November 2013, Betriebsschluss zwischen den Haltestellen Lattenkamp und Kellinghusenstraße unterbrochen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.

Für die Instandsetzung des Fußgängerübergangs investiert die HOCHBAHN 1,3 Millionen Euro.

Quelle: Hochbahn AG


Unser DVD-Tipp:

x82932

Die Hamburger Hochbahn befährt seit dem Fahrplanwechsel 2012/13 ein U-Bahn-Netz mit vier Linien, das auf über hundert Kilometern mit mehr als 90 Haltestellen ausgestattet ist.

Am 15. Februar 1912, wurde die erste Teilstrecke zwischen Barmbeck (damals noch mit „ck“) und Rathausmarkt eröffnet. Weitere Streckeneröffnungen folgten, bis 1915 das Grundnetz mit der Ringbahn und deren Zweiglinien nach Hellkamp (Eimsbüttel), Ohls­dorf und Rothenburgsort komplettiert war. Besonders der Ring mit seinen Stahl­via­dukten, herrlichen Bahnhofsportalen und einem faszinierendem Blick über den Hafen gilt noch heute unter Kennern als aufregende Möglichkeit einer Hamburger Stadtrundfahrt. Mit den Jahren wuchs das Geflecht aus dem Ring und seinen Nebenlinien bis weit in die Außen­bezirke der Millionenstadt. Aktuell ist die Verlängerung der gerade eröffneten „U4“ um einen weiteren Abschnitt mit neuer Haltestelle im Gespräch.

Begleiten Sie uns durch die Geschichte der Hundertjährigen, die wir mit imposanten, historischen Aufnahmen, Museumszügen auf den ehrwürdigen Gleisen und dem heutigen Be­trieb dokumentieren. Ein Ausflug hinter die Kulissen fehlt genauso wenig wie ein Blick auf die Aktionen und Feierlichkeiten zum Jubiläum.

Die DVD „100 Jahre Hamburger Hochbahn“ mit einer Laufzeit von ca. 58 Minuten ist unter der Artikel-Nr. 8293 für nur € 19,80 im EKshop.de erhältlich.

MOLLI: Halloween am 31.10.2013

xIMG 4909Der MOLLI fährt in Bad Doberan durch die Stadt. Foto: Dierk Lawrenz

Am 31.Oktober 2013 lädt die Mecklenburgische Bäderbahn zum Halloween in Molli's Lo(c)kschuppen ein.

Weiterlesen

151 039 im Einsatz bei der EG Potsdam

xxxEGP 151 039 am 21.10.2013 in Dessau 151 039 wird von der Eisenbahngesellschaft Potsdam eingesetzt. Foto: EGP

[28. Oktober 2013] Im Juli diesen Jahres wurde mit der 151 039-5 die vierte Lokomotive dieser Baureihe an die SRI Rail Invest GmbH verkauft.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

4 fussdbrwir sind partner