Bahn in der Scheune

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

EK Juni 2025

Eisenbahn-Kurier Juni 2025

  • Lebewohl! – Tot ziens! – Adieu! - Abschied vom ICE 3M (Baureihe 406) 30
  • Ein „Rheingold“ entsteht - Schlünß Eisenbahn Logistik (SEL) mit TEE-Zug
  • 45. Intermodellbau - Messe der Überraschungen
  • Modellbahn als Medizin - Spielanlage in der Kinderklinik ...

Weiterlesen ...
sonderabo

24./25. September: Bahnhofsfest in Ettlingen

011066Foto: EK

[30.8.2011 (UEF)] Zum Bahnhofsfest in Ettlingen sind neben den Dampfsonderzügen im Albtal nach Bad Herrenalb mit den Loks 50 2740 und 52 7596 auch Dampfzüge über die Steilstrecke nach Reichenbach in Planung.

Weiterlesen

150 Jahre Bahnstrecke Reutlingen—Rottenburg

reutlingenrottenburgKarte aus Nietmanns Eisenbahnatlas, Ausgabe 1902

[29. August 2011 (DB)] Am 12. Oktober 1861 wurde die Strecke Reutlingen—Rottenburg in Betrieb genommen. Gemeinsam mit den anliegenden Kommunen feiert die Bahn am 11. September 2011 das 150-jährige Jubiläum mit historischen Zugfahrten, Ausstellungen und Veranstaltungen entlang der Strecke.

Weiterlesen

DB Museum lädt zum Dampflokfest am 24. 9. 2011 ein

18201desdenKommt zum Dampflokfest nach Nürnberg: 18 201, die schnellste betriebsfähige Dampflok der Welt! Foto: Dierk Lawrenz

[27. August 2011 (DB)] Beim traditionellen Dampflokfest im DB Museum Nürnberg treffen sich am Samstag, den 24. September drei der berühmtesten deutschen Schnellzug-Dampflokomotiven.

Weiterlesen

4. September 2011: Osnabrück unter Dampf

osnabrucke-aa-2[23. August 2011] Jetzt vormerken: Im Zechenbahnhof Piesberg bei Osnabrück findet am 4. September 2011 zum zweiten Mal das Fest „Osnabrück unter Dampf“ bei den Osnabrücker Dampflokfreunden e.V. statt. Natürlich ist auch der Eisenbahn-Kurier mit einem Verkaufsstand vertreten.

Weiterlesen

Neu in der EK-Versandbuchhandlung: Das Werk Neumünster im Spiegel der Zeit

xStw_Netz_IMG_0199Auch der Steuerwagen der DB Netz Instandhaltung stammt aus dem Werk Neumünster. Alle Fotos: Deutsche Bahn (Dr.Uwe Weiger)

[22. August 2011]  1861 begann das Werk Neumünster mit dem Betrieb einer kleinen, universellen Werkstatt an der Bahnlinie Altona – Kiel. Das Werk wuchs stetig und erreichte Anfang des letzten Jahrhunderts als „Eisenbahnausbesserungswerk“ seine maximale Größe.

Weiterlesen

Dömitzer Eisenbahn-Elbbrücke bei den Tagen der Industriekultur präsentiert

1Der Brückenkopf der Dömitzer Eienbahnbrücke ist wieder offen und begehbar.
Alle Aufnahmen (20.8.2011): Dierk Lawrenz

[21. August 2011] An diesem Wochenende veranstaltete die Kulturbehörde Hamburg für die „Metropolregion Hamburg“ die „tage der industriekultur. am wasser“. 81 Anlagen und Objekte, darunter z.B. der Außenhafen Lüneburg, Kräne, Fähren, Schiffe, Brücken, Schleusen, Werften, Wassermühlen, Museen und vieles mehr hatten zu einem Besuch eingeladen, sonniges Wetter machte diese Entscheidung vielfach leicht. 

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

4 fussdbrwir sind partner