Aus der Versandbuchhandlung: Straßenbahnatlas Polen 2014
Der Straßenbahnatlas Polen 2014 ist kürzlch erschienen und in der EK-Versandbuchhandlung lieferbar!
Der Straßenbahnatlas Polen 2014 ist kürzlch erschienen und in der EK-Versandbuchhandlung lieferbar!
Die Tango-Stadtbahn für Stuttgart.
[13. Januar 2014] Die Stuttgarter Straßenbahnen AG hat weitere 20 Stadtbahnen vom Typ S-DT8.12 bei der Stadler Pankow GmbH bestellt.
Der DbZ 81570 hat den Bahnhof Rotenburg erreicht. Foto: Bärbel Rasch
[12. Januar 2014] Die Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde verfügen über zwei dreiachsige Krupp-Dampflokomotiven.
Der Zug „713“ am 1.1.2014 im Fernbahnhof Frankfurt-Flughafen.
[10. Januar 2014] Wie berichtet, hatte das Eisenbahn-Bundesamt die neuen ICE-Züge der Baureihe 407 für den Betrieb in Doppeltraktion im deutschen Schienennetz zugelassen.
Diesellok 199 011 zieht im Morgengrauen des 10. Januar 2014 die frisch hauptuntersuchte Dampflok 99 6001 vom Straßentieflader in die Fahrzeugwerkstatt der HSB. Foto: HSB
]11. Januar 2014] In den frühen Morgenstunden des 10.1.2014 rollte die Dampflok 99 6001 der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) wieder zurück auf Harzer Gleise.
[Foto-Update 11.1.2014] Auch am 11.1.2014 war 246 010-3 unterwegs: Hier ist sie am ME 81517 nach Cuxhaven zu sehen, der um 12.12 Uhr die Süderelbbrücken in Hamburg-Harburg passiert hat. Foto: Bärbel Rasch
246 010-3 erreicht mit einem ME aus Cuxhaven den Bahnhof Hamburg-Harburg. Foto: Bärbel Rasch
[Update 11. Januar 2014] Vor zwei Jahren hatten wir unter diesem Link berichtet, dass die Havelländische Eisenbahn im Oktober 2011 von der LNVG die TRAXX-Diesellokomotiven 246 001 und 246 010 übernommen hat.
Die württ. T3 „930“ der GES bei Kleinengstingen. Foto: Werner Willhaus
[5. Januar 2014] Die T3 „930" der GES hatte am 04.01.2014 ihren ersten Einsatz auf den Gleisen der Schwäbischen-Alb-Bahn zwischen Münsingen und Kleinengstingen.