Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

Eisenbahn-Kurier 8 2025

Eisenbahn-Kurier August 2025

  • 012-Abschied vor 50 Jahren - Auf den Spuren des D 714 nach Norddeich
  • 175 Jahre Geislinger Steige - Württembergs berühmteste Rampe
  • "Jumbo“ von Brawa in H0 - Vorbild und Modell – die Baureihe 44 

Weiterlesen ...
sonderabo

01 180: nach 36 Jahren zurück in Deutschland

01 180 in Singen. Foto: Roland Scheller„Eingeklemmt“ zwischen Ellok und Güterwagen erreicht 01 180 bei Singen wieder deutschen Boden. Alle Fotos: Roland Scheller

[22.Juni 2011] Dem Bayerischen Eisenbahnmuseum (BEM) in Nördlingen und der BayernBahn GmbH ist es gelungen, die seit 1975 im schweizerischen Bowil als Denkmal stehende 01 180 – eine von drei noch erhaltenen 01 mit geschweißtem DB-Neubaukessel – nach Deutschland zurück zu holen.

Weiterlesen

Unvergessene Walhallabahn – Band 2

Wolfgang Löckel – Eisenbahn-Bildarchiv – Band 50

unvergessenen-walhalla-bahn-teil-2-475Die kleine Bahn, die einstmals die Bischofstadt Regensburg mit dem Säulentempel der Walhalla und darüber hinaus die Gemeinden entlang der Donau und des Vorwaldes bis zum Marktflecken Wörth verband, ist auch nach ihrer Stilllegung …

Weiterlesen

Neue IORE-Lokomotiven für die LKAB

Bildarchiv10_535xDie IORE 118 bei ihrer Ablieferung im Bombardier-Werk in Kassel.
Fotos: Dierk Lawrenz

[19. Juni 2011] Die Luossavaara-Kirunavaara Aktiebolag (LKAB), ist ein Bergbauunternehmen, das sich im Besitz des schwedischen Staates befindet. Über das Verkehrsunternehmen MTAB betreibt die LKAB die Strecken Kiruna—Narvik und Kiruna—Lulea. Die LKAB hat jetzt weitere vier IORE-Doppellokomotiven bei Bombardier bestellt, die ab Mai 2013 als Nr. 127 bis 134 in Dienst gestellt werden sollen. Mit Auslieferung dieser Bestellung wird die Lokomotivflotte dann insgesamt auf 17 Doppellokomotiven anwachsen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

4 fussdbrwir sind partner