Mit der 95 027 ins Rübeland
Die 95 027 verkehrt zwischen Blankenburg und Rübeland. Foto: Dierk Lawrenz
11.03.2011: Morgen und am Sonntag (12. und 13.03.2011) wird die 95 027 wieder auf der Rübelandbahn im Harz unterwegs sein.
Die 95 027 verkehrt zwischen Blankenburg und Rübeland. Foto: Dierk Lawrenz
11.03.2011: Morgen und am Sonntag (12. und 13.03.2011) wird die 95 027 wieder auf der Rübelandbahn im Harz unterwegs sein.
Die neue TRAXX-Lokomotive für die MAV. Foto: Bombardier Transportation
09.03.2011 (Bombardier): Bombardier Transportation hat Anfang des Jahres von den Ungarischen Staatsbahnen MÁV einen Auftrag zur Lieferung von 25 BOMBARDIER TRAXX P 160 AC-Lokomotiven mit einem Wert von rund 80 Millionen Euro (112 Millionen US-Dollar) erhalten. Der Vertrag beinhaltet auch eine Option auf 25 weitere Lokomotiven. Die Lieferung der ersten Lokomotive ist für Frühjahr 2011 vorgesehen.
Die neuen FLIRT-Triebwagen für das E-Netz-Rosenheim. Foto: STADLER
08.03.2011 (Stadler): Nach langen Verhandlungen wurde Ende Februar 2011 der Vertrag über die Lieferung von 35 elektrischen Triebzügen für das „E-Netz Rosenheim“ zwischen der Stadler Pankow GmbH und der Veolia Verkehr Regio GmbH unterzeichnet. Das gesamte Auftragsvolumen beträgt ca. 200 Mio. Euro. Der Auftrag beinhaltet die Lieferung von 7 dreiteiligen und 28 sechsteiligen Triebzügen vom Typ FLIRT.
Der Fischversandbahnhof in Cuxhaven im Jahre 2007. Foto: Dierk Lawrenz
08.03.2011: Heute vor 76 Jahren erhielt Cuxhaven seinen zweiten Fischversandbahnhof. Dieser entstand ab 1933 im Rahmen des Reichs-Arbeitsdienstes und staatlicher Erwerbslosenprojekte an der Neufelder Straße unter der Federführung der Wilhelm Behrens oHG.
Die erste reaktivierte Zug der Baureihe 485 im Werk Schöneweide.
Foto: DB (Rudolf Kranert)
06. 03. 2011 (DB): Die Rückkehr von 20 bereits abgestellten Viertelzügen der Baureihe 485 auf die Gleise des Berliner S-Bahn-Netzes wird Realität. Am vergangenen Freitag rollte das erste komplett sanierte Exemplar des als „Cola-Dose“ bekannten Fahrzeugtyps aus der Halle des Instandhaltungswerks in Berlin-Schöneweide. Es ging unmittelbar danach in den Fahrgasteinsatz.
Die „Saxonia“ ist noch bis Ende April im Verkehrsmuseum Dresden zu sehen.
Foto: Dierk Lawrenz
05.03.2011 (DB): Auch ein Jahr nach dem Jubiläum „175 Eisenbahn in Deutschland“ unterstützt die Deutsche Bahn das vom 1. bis 3. April im ehemaligen Bahnbetriebswerk Dresden-Altstadt stattfindende dritte Dresdner Dampfloktreffen.
Die 1'E1'-Lokomotiven der Baureihe 99.72 sind täglich auf der Brockenbahn im Einsatz.
03.03.2011 (HSB): Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) hat das vergangene Geschäftsjahr 2010, welches von extremer, dem Tagestourismus abträglicher Witterung begleitet war, erfolgreich abgeschlossen. Nahezu 1,1 Mio. Fahrgäste nutzten das rund 140 km umfassende schmalspurige Streckennetz im Harz, das täglich mit historischen Dampfzügen befahren wird. Die kommenden Monate werden intensiv genutzt, um das Festjahr 2012 anlässlich „125 Jahre Schmalspurbahnen im Harz“ vorzubereiten.