Bahn in der Scheune

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

EK Juni 2025

Eisenbahn-Kurier Juni 2025

  • Lebewohl! – Tot ziens! – Adieu! - Abschied vom ICE 3M (Baureihe 406) 30
  • Ein „Rheingold“ entsteht - Schlünß Eisenbahn Logistik (SEL) mit TEE-Zug
  • 45. Intermodellbau - Messe der Überraschungen
  • Modellbahn als Medizin - Spielanlage in der Kinderklinik ...

Weiterlesen ...
sonderabo

150 Jahre Ruhr-Sieg-Eisenbahn

06_Letmathe-Bahnhof_2003_Geschichtskreis_LetmatheEin Sonderzug mit der P8 der DGEG im Bahnhof Letmathe.
Foto: Kulturregion Südwestfalen

[20. Juli 2011 (Kulturregion Südwestfalen)] Der Bau der Ruhr-Sieg-Eisenbahnlinie im Jahre 1861 stellte eine prägende Zäsur für die Region Südwestfalen dar. Es wurde eine neue Lebensader geschaffen, die nicht nur der Wirtschaft neue Impulse brachte, sondern auch den Alltagsrhythmus, die Mobilität und damit den Erfahrungsraum der Menschen veränderte und zudem die Kulturlandschaft der Region nachhaltig beeinflusste.

Weiterlesen

Voith präsentiert die Revita Twin 1700 CC

Revita01Die ehemalige OHE-Lok 2000 91 kehrte für Probefahrten als 98 80 0421 007-2 D-VTLT der northrail vorübergehend nach Soltau zurück. Foto: Andreas Schütte

[19. Juli 2011] Mitte der sechziger Jahre erhielt die Osthannoversche Eisenbahn von Klöckner-Humboldt-Deutz drei sechsachsige Diesellokomotiven, die als 2000 91 bis 2000 93 zu den stärksten Fahrzeuge der niedersächsischen Privatbahn gehörten. 

Weiterlesen

Mit dem TEE am Rhein entlang: Rheingold fährt historische Route

DB317-1Der legendäre RHEINGOLD der Deutschen Bundesbahn. Foto: Deutsche Bahn AG

[UPDATE 17. Juli 2011 (DB)] Die Deutsche Bahn AG veranstaltet am Samstag, 10. September 2011, für alle Nostalgiefans des legendären TEE Rheingold aus den 60er Jahren eine Sonderfahrt nach Heidelberg entlang der zauberhaften Rheinebene.

Weiterlesen

160 Jahre Göltzschtalbrücke

DB4480Die Göltzschtalbrücke wird derzeit von Neigetechnik-Dieseltriebwagen der Baureihe 612 befahren. Foto: Deutsche Bahn AG

[15. Juli 2011] Heute vor 160 Jahren, am 15. Juli 1851 wurde die Göltzschtalbrücke in Betrieb genommen.  

Weiterlesen

Talent 2: EBA gibt grünes Licht für Doppeltraktion

Talent2bDie „Talent 2“-Triebwagen dürfen nun in Doppeltraktion verkehren. Alle Fotos: EK

[14. Juli 2011 (EBA 8/2011)] Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat grünes Licht für einen weiteren Schritt im Zulassungsverfahren für den „Talent 2“ geben können. Damit dürfen die vierteiligen Züge der Fahrzeugfamilie in Nürnberg nun auch in Doppeltraktion fahren. Das teilte die Bonner Behörde am Donnerstag mit.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

4 fussdbrwir sind partner