Eine Doppeleinheit der Baureihe 648 verlässt den Hauptbahnhof Wilhelmshaven nach Esens. Nach Oldenburg besteht seit nahezu einem Jahr Schienenersatzverkehr.
[22. Juli 2012] Entgegen den Zusicherungen, dass der Schienenverkehr für die Bürger in Friesland wieder uneingeschränkt verfügbar ist, steht jetzt fest, dass der größte Schienenersatzverkehr in der Geschichte der deutschen Eisenbahn mit dem Fahrplanwechsel nicht zu Ende geht.
Weiterlesen
422 042 steht abfahrbereit im Wuppertaler Hauptbahnhof. Foto: EK
[22. Juli 2012– Düsseldorf] Die Deutsche Bahn AG führt am 23.7.2012 Gleisbauarbeiten zwischen Wuppertal Hbf und Wuppertal-Oberbarmen durch.
Weiterlesen
Fährt nach Warnemünde zur HANSE SAIL: Schienenbus 798 610.
Foto: Dierk Lawrenz
[22. Juli 2012] An 11. August 2012 fährt die Eisenbahngesellschaft Potsdam mbH (EGP) erstmalig mit dem historischen Schienenbus VT 798 zur HANSE SAIL 2012 direkt in den Hafen Rostock-Warnemünde.
Weiterlesen
Das FLEXX-Compact-Drehgestell von Bombardier.
Fotos: Bombardier Transportation
[19. Juli 2012] Bombardier Transportation als führender Anbieter von Schienenverkehrstechnologie hat am unternehmenseigenen Kompetenzzentrum für Drehgestelle im französischen Crespin das erste internationale Forum für Betreiber von FLEXX-Drehgestellen organisiert.
Weiterlesen
Der „Hundertjährige Zug“ mit der Neubaulok 99 324 unterwegs zwischen Heiligendamm und der Station Rennbahn.
[19. Juli 2012] Heute, am 19. Juli 2012, sowie am 2. August 2012 wird sich der „Hundertjährige Zug" zu öffentlichen Abendausfahrten durchs Molli-Land in Bewegung setzen.
Weiterlesen
Die 232 103-2 in der „Fotokurve“ zwischen Büsenbachtal und Handeloh. Hier waren u.a. schon 01 1100 und 41 360 bei Scheinanfahrten zu sehen.
[18. Juli 2012] Das Erfurter Unternehmen Raildox GmbH & Co. KG erbringt mit drei Lokomotiven der Baureihe 182, zwei TRAXX-Maschinen und der 232 103-2 bundesweite Güterzugleistungen.
Weiterlesen