Bahn in der Scheune

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

EK Juni 2025

Eisenbahn-Kurier Juni 2025

  • Lebewohl! – Tot ziens! – Adieu! - Abschied vom ICE 3M (Baureihe 406) 30
  • Ein „Rheingold“ entsteht - Schlünß Eisenbahn Logistik (SEL) mit TEE-Zug
  • 45. Intermodellbau - Messe der Überraschungen
  • Modellbahn als Medizin - Spielanlage in der Kinderklinik ...

Weiterlesen ...
sonderabo

SLB bestellt dritte Neubaulok bei Gmeinder

Gmeinder1Die Gmeinder-Lok im Einsatz bei der SLB Foto: GLG22.01.2011 (GLG/Lz): Seit dem 30. Juni 2008 betreibt die Salzburger Lokalbahn die Pinzgauer Lokalbahn. Die ehemals 53 Kilometer lange Schmalspurbahn ging bereits 1898 in Betrieb und beförderte zuletzt zwischen Zell am See und Krimml jährlich circa 700.000 Fahrgäste. Nach Übernahme der zuvor durch die ÖBB betriebene Strecke durch das Land Salzburg wird der Zugverkehr auf der Pinzgauer Lokalbahn nunmehr von der Salzburger Lokalbahn (SLB) durchgeführt. 

Weiterlesen

Vor 6 Jahren: Der EK-Tiger der OHE

tiger1Die 3300 92 der OHE mit der EK-Werbung an den Führerstand-Seitenwänden.

21.01.2011 (Lz): Im Sommer 2005 verkehrte für mehrere Wochen die Lokomotive 3300 92 der Osthannoverschen Eisenbahnen – ein rot lackierter „Blue Tiger“ – mit einer EK-Werbung durch Deutschland. Diese blauen Folien waren an allen vier Führerstand-Seitenwänden angebracht und machten auf die Zeitschrift EISENBAHN-KURIER des EK-Verlages aufmerksam.

Weiterlesen

Für mündige Reisende mit Internet-Anschluss: der Sparpreisfinder

Die Bahn reagiert endlich mit vernünftigen Angeboten auf ihren Tarif-Wirrwar: Auf der Webseite der Bahn gibt es jetzt einen „Sparpreis“-Finder.

Sparpreisfinder-shot

Unsere ersten schnellen Tests verliefen erfolgreich – den Härtetest mit Tausenden von Anfragen muss das System noch bestehen.

Der EK-Verlag hat dieses Angebot in seine Schnellstartleiste auf der linken Webseite integriert.

Mit dem BosporusSprinter nach Berchtesgaden

Bosporus-Sprinter1182 534 (ES64U2-034) steht abfahrbereit mit IC 2083 am Hamburger Hauptbahnhof. Die Lok trägt auf einer Stirnseite noch den Schriftzug „ERS Railways“ des Vormieters.

21.01.2011: Über lange Zeit war IC 2083 (Hamburg—Berchtesgaden) mit TAURUS-Lokomotiven der ÖBB bespannt. Nun kommen vor diesem Zug schwarze MRCE-Dispolokomotiven der Baureihe 182 (Siemens-Bezeichnung ES 64 U2) von DB-Fernverkehr zum Einsatz.

Weiterlesen

Vor 60 Jahren: Johann Culemeyer gestorben

Culemeyer120.01.2011 (Lz): Heute vor 60 Jahren, am 20. Januar 1951, starb in Nordholz Johann Culemeyer. 

Johann Heinrich Theodor Friedrich (genannt „Hans“) Culemeyer kam am 16. September 1883 in Hannover als Sohn des Kaufmanns Otto Culemeyer zur Welt. Nach dem Schulbesuch und Beendigung des Militärdienstes ging er 1903 zur Technischen Hochschule in Hannover, wo er 1908 seinen Abschluss als Dipl.-Bauingenieur bekam. Nach einer dreijährigen Praxis bei der Eisenbahndirektion Hannover und einer folgenden Ausbildung als Streckenbaumeister wurde er 1921 Regierungsbaurat. Nach einem weiteren Studium an der Technischen Hochschule in Berlin kam er zum Reichsbahn-Zentralamt in Berlin, wo er 1927 zum Dezernent für Sondergüterwagen berufen wurde.

Weiterlesen

Israel bestellt weitere Doppelstockwagen aus Görlitz

16.01.2011 (BT/Lz): Bombardier Transportation hat von der Israelischen Staatsbahn ISR einen Folgeauftrag zur Lieferung von 72 weiteren Doppelstockwagen erhalten. Dieser Auftrag ist Bestandteil des im Oktober 2010 abgeschlossenen Rahmenvertrages, der neben einem Auftrag über 78 Wagen weitere Lieferoptionen vorsah. Der Folgeauftrag hat einen Wert von ca. 115 Millionen Euro. Die Produktion der nun insgesamt 150 bestellten Fahrzeuge wird in Görlitz sowie in Israel selbst erfolgen.

Israel-DostoDie im vergangenen Jahr zur Reparatur in Deutschland aus Israel zurückgekehrten Doppelstockwagen standen im Januar 2011 zur erneuten Verschiffung nach Israel im Hamburger Hafen bereit.

Bombardier hatte erstmals im August 1999 einen Auftrag für Doppelstockwagen aus Israel erhalten und in den Folgejahren bis 2006 insgesamt 132 Fahrzeuge geliefert. Die nun bestellten Wagen sollen die vorhandene Flotte ergänzen und für eine Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in Israel sorgen.

Weitere Beiträge ...

4 fussdbrwir sind partner