Die 411 52 der EVB in Sittensen.
27.02.2011: Die im Herbst vergangenen Jahres für die Nordeuropäische Erdgasleitung begonnenen Röhrenstransporte von Mühlheim über Buchholz/Nordheide nach Sittensen wurden in der zweiten Februarhälfte fortgesetzt.
Weiterlesen
Die 0450 004 ist auf dem Weg nach Ungarn
26.02.2011: Das ungarische Eisenbahn-Verkehrsunternehmen Floyd Zrt. erhält in diesen Tagen das vierte Exemplar der Reihe 0450. Die 91 55 0450 004-1 H-FLOYD war in der letzten Februarwoche in Hamburg-Harburg eingetroffen und wird in den kommenden Tagen mit einem Zug des Partners boxxpress nach Ungarn überführt.
Weiterlesen
Gleich vier Maschinen der BR 82 schauen im Sommer 1970 friedlich aus dem Lokschuppen der Außenstelle Siershahn, von links 82 038, 82 004, 82 021 und 82 040.
25. Februar 2011: Seit Mai 1948 traf sich der Fachausschuss für Lokomotiven wieder zu regelmäßigen Sitzungen, um über die Entwicklung von Neubaulokomotiven nach dem Krieg zu beraten. Eine Bestandsaufnahme hatte ergeben, dass einer Flotte von 5.900 Einheitslokomotiven noch immer 6.800 Länderbahnlokomotiven gegenüber standen. Als erstes Resultat legte der Fachausschuss daher die Konzeption von drei Neubaureihen fest, die sich auf die Baureihen 23, 65 und 82 bezogen.
Weiterlesen
Im ICE-Look: Eine Boeing 737-800 der TUI. Foto. DB (Axel Hartmann)
23.02.2011 (DB/EK): Auf dem Flughafen Köln/Bonn sind Anfang Februar zwei in DB-Farben lackierte Boeing-Flugzeuge 737-800 der TUIfly getauft worden. Die im ICE-Design gehaltene Maschine trägt den Namen „DB Air One“, die Boeing im Rot von DB Regio heißt „DB Air Two“.
Weiterlesen
Lok 25 erreicht mit ihrem Holzzug nach Wismar den Bahnhof Buchholz/Nordheide.
21.02.2011: Die Deutsche Privatbahn GmbH setzt vor den Holzzügen nach Wismar derzeit ihre Lok 25 ein. Hinter dieser Maschine verbirgt sich die 228 719, die über die EBM zur Westfälischen Almetalbahn kam und dort 2002 in Betrieb genommen wurde.
Weiterlesen
Noch zehn Monate werden die Triebwagen der Baureihe 628 auf der Heidebahn unterwegs sein.
20.02.2011 (LNVG): Die OHE (Osthannoversche Eisenbahnen AG) übernimmt zum Fahrplanwechsel im Dezember 2011 für acht Jahre den Betrieb im „Heidekreuz“ zwischen Hannover und Buchholz in der Nordheide sowie zwischen Bremen und Uelzen. Das in Celle ansässige Verkehrsunternehmen setzt sich damit in einem europäischen Wettbewerbsverfahren gegen fünf Konkurrenten durch und löst die DB Regio AG als Betreiber ab. Das teilten die für den Nahverkehr auf der Schiene verantwortlichen Aufgabenträger Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG), Region Hannover sowie der Bremer Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa am Dienstag (15.2.2011) in Hannover und Bremen mit.
Weiterlesen