„Eingeklemmt“ zwischen Ellok und Güterwagen erreicht 01 180 bei Singen wieder deutschen Boden. Alle Fotos: Roland Scheller
[22.Juni 2011] Dem Bayerischen Eisenbahnmuseum (BEM) in Nördlingen und der BayernBahn GmbH ist es gelungen, die seit 1975 im schweizerischen Bowil als Denkmal stehende 01 180 – eine von drei noch erhaltenen 01 mit geschweißtem DB-Neubaukessel – nach Deutschland zurück zu holen.
Weiterlesen
Die Müngstener Brücke in einer historischen Ansicht. Foto: Slg. EK
[21. Juni 2011 (EBA 6/2011)] Heute hat das EBA der Wiederaufnahme des Zugbetriebes auf der Müngstener Brücke bis Ende 2014 zugestimmt, soweit zuvor Verstärkungsmaßnahmen an der Brücke realisiert worden sind. Anschließend darf die Brücke auf beiden Gleisen wieder mit 70 km/h befahren werden.
Weiterlesen
Unvergessene Walhallabahn – Band 2
Wolfgang Löckel – Eisenbahn-Bildarchiv – Band 50
Die kleine Bahn, die einstmals die Bischofstadt Regensburg mit dem Säulentempel der Walhalla und darüber hinaus die Gemeinden entlang der Donau und des Vorwaldes bis zum Marktflecken Wörth verband, ist auch nach ihrer Stilllegung …
Weiterlesen
[21. Juni 2011] Heute vor 80 Jahren erreichte der 1929 von Franz Kruckenberg konstruierte Schienenzeppelin einen neuen Geschwindigkeitsrekord von 230,2 km/h.
Weiterlesen
Wieder im Einsatz: die S-Bahn-Triebwagen der Baureihe 422.
Foto: Deutsche Bahn AG
[20. Juni 2011(DB)] Seit dem heutigen Montag sind auf den Linien S1 (Dortmund—Solingen) und S8 (Hagen—Mönchengladbach) die modernen S-Bahn-Triebwagen der Baureihe ET 422 wieder uneingeschränkt im Einsatz.
Weiterlesen