Bahn in der Scheune

Darüber berichtet der neue Eisenbahn-Kurier

EK Juni 2025

Eisenbahn-Kurier Juni 2025

  • Lebewohl! – Tot ziens! – Adieu! - Abschied vom ICE 3M (Baureihe 406) 30
  • Ein „Rheingold“ entsteht - Schlünß Eisenbahn Logistik (SEL) mit TEE-Zug
  • 45. Intermodellbau - Messe der Überraschungen
  • Modellbahn als Medizin - Spielanlage in der Kinderklinik ...

Weiterlesen ...
sonderabo

Preisanpassung im deutsch-französischen Hochgeschwindigkeitsverkehr

DB9627-1Preisanpassungen für Fahrten mit TGV (links) und ICE. Foto: DB

[3. Juni 2011 (DB)] Alleo, das gemeinsame Tochterunternehmen der Deutschen Bahn und der französischen Staatsbahn SNCF, passt zum 12. Juni die Preise auf den gemeinsam betriebenen Hochgeschwindigkeitsverbindungen zwischen Deutschland und Frankreich an.

Weiterlesen

Dampfbetrieb in Deinste zur Eröffnung des Kulturbahnhofes

7849_Mo_25.4Der Dampfzug der Kleinbahn Deinste auf dem Bahnhof Hagel.

[12. Mai 2011] Lange Jahre lag der ehemalige DB-Bahnhof an der Strecke Stade—Bremervörde im Dornröschenschlaf. Nach Einstellung des Personenverkehrs auf der inzwischen zur EVB gehörenden Strecke wurde er nicht mehr gebraucht und drohte gänzlich zu verfallen. Rechtzeitig genug erkannten aber die Samtgemeinde Fredenbeck und die Gemeinde Deinste die Möglichkeiten und haben in den vergangenen Monaten das Gebäude zum „Kulturbahnhof Deinste“ umgebaut und renoviert. 

Weiterlesen

Ostergrüße

 

Wir wünschen allen Kunden und Freunden des Hauses ein frohes Osterfest, einen fleißigen Osterhasen und viele Sonnenstunden in blühender Natur.

Herzlichst Ihr

EISENBAHN-KURIER

DB mit Bombardier: Rahmenauftrag über 200 Strecken-Diesellokomotiven

TRAXXDEDBDie neue Diesellokomotive für die DB. Montagebild: Bombardier Transportation

19. April 2011 (Bombardier/DB): Die Deutsche Bahn hat mit Bombardier einen Rahmenabrufvertrag über die mögliche Lieferung von 200 Strecken-Diesellokomotiven für den Personen- und Güterverkehr bis zum Jahr 2020 unterzeichnet. Das geplante Investitionsvolumen beläuft sich auf bis zu 600 Millionen Euro.

Weiterlesen

Mit der Bahn zur Frauen-Fußball-Weltmeistermeisterschaft in Deutschland

(Berlin, 14. April 2011) Die Deutsche Bahn hat heute in Berlin ein Paket mit attraktiven Angeboten für die Besucher der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft Deutschland 2011TM vom 26. Juni bis 17. Juli vorgestellt.Dr. Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn AG: „Wir werden – wie schon bei der WM 2006 – dazu beitragen, dass Deutschland wieder ein guter Gastgeber ist. Unsere Mitarbeiter sind hoch motiviert, freuen sich auf die Fans aus aller Welt und fiebern dem Anpfiff entgegen!“ Die DB ist Nationaler Förderer und Offizieller Mobilitäts- und Logistikdienstleister der FIFA Frauen-WM 2011.Wolfgang Niersbach, Generalsekretär des DFB: „Die Deutsche Bahn mit ihren Service- und Logistik-Angeboten ist für die Organisation der Frauen-WM 2011 ein idealer Mitspieler. Wir sind sehr froh darüber, dass die Deutsche Bahn als Nationaler Förderer die neun Spielorte miteinander verbindet, wovon die Teams, Medienvertreter und Fans profitieren werden.

“Wer mit der Bahn zu den Spielen reist, schont nicht nur die Umwelt, sondern spart auch Geld. So ist jede Eintrittskarte am Spieltag ein Kombiticket, mit dem man den öffentlichen Personennahverkehr am jeweiligen Spielort kostenlos nutzen kann.Mit zwei Aktionsangeboten macht die DB Fans und Besucher im Fernverkehr mobil. Die Weltmeister BahnCard 25 wird vom 1. Mai bis zum 17. Juli verkauft. Mit ihr erhalten Bahnreisende vier Monate lang 25 Prozent Rabatt für Fahrten in der 2. Klasse. Im Gegensatz zu „normalen“ BahnCards erhalten auch bis zu vier Mitfahrer ohne eigene BahnCard den Rabatt.Der Weltmeisterinnen-Pass für 299 Euro gilt einen Monat für beliebige Fahrten in ganz Deutschland in der 2. Klasse. Zwei gemeinsam reisende Personen zahlen nur 399 Euro. (Junioren von 15 bis 26: 249 Euro.) Kinder bis einschließlich 14 Jahren fahren kostenlos mit. Der Pass gilt einen Monat im Zeitraum vom 23. Juni bis 31. August.Die Bahntochter Ameropa bietet zum Eröffnungsspiel in Berlin und zum Finale in Frankfurt Pauschalangebote mit Eintrittskarte und Hotel an.Die Schenker Deutschland AG als Offizieller Logistikdienstleister plant und steuert alle Materialflüsse rund um die Spielstätten und das internationale Medienzentrum. Die Logistik Manager in den Stadien organisieren unter anderem die Anlieferung und Installation von TV-Geräten auf den Medientribünen, die Lagerung und Kommissionierung von Werbematerial sowie die Ein- und Ausfuhr von Sendungen aus aller Welt. Auch der Transport der Mannschaftsausrüstungen liegt in der Hand von DB Schenker.In den Bahnhöfen der neun Spielstädte zählen überdimensionale „Ball-Uhren“ die Tage bis zur Eröffnung der WM. Während der Spieltage sind sie Teil von Informationsständen, an denen die Gäste aus aller Welt betreut werden.Alle ICE-Züge sowie ausgewählte Regionalzüge und Busse tragen das Gemeinschaftslogo und werden so zu rollenden Botschaftern des Turniers.

4 fussdbrwir sind partner