Russische Eisenbahnen vergeben zwei Aufträge an Siemens und Partner

Die Siemens-Züge vom Typ Desiro RUS für den Regionalverkehr können eine Geschwindigkeit von bis zu 160 Kilometern pro Stunde erreichen. Sie tragen in Russland den Namen „Lastochka“ – die kleine Schwalbe. Die ersten Einheiten sollen ab Herbst 2013 in Sotschi in Betrieb gehen. Foto: Designstudie Siemens.Die Siemens-Züge vom Typ Desiro RUS für den Regionalverkehr können eine Geschwindigkeit von bis zu 160 Kilometern pro Stunde erreichen. Sie tragen in Russland den Namen „Lastochka“ – die kleine Schwalbe. Die ersten Einheiten sollen ab Herbst 2013 in Sotschi in Betrieb gehen. Foto: Designstudie Siemens.

[10. September 2011 (Siemens Mobility)] Die von den RZD georderten 1.200 neuen Wagen für den Regionalzug Desiro RUS sollen ab 2013 im Werk von Ural Locomotives nahe Jekaterinburg gebaut werden.

Weiterlesen

Verkehrsknoten Nürnberg

Plärrer in Nürnberg; Aufnahme: Sammlung Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V.Plärrer in Nürnberg; Aufnahme: Sammlung Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V.[8. September 2011] Von diesem Platz startete vor fast 176 Jahren die erste deutsche Eisenbahnfahrt: vom Plärrer in Nürnberg. Vom alten Bahnhof ist ca. 120 Jahre später nichts mehr zu sehen. Jedoch um 1950 ist dieser Platz abermals für die Technikgeschichte ein Meilenstein: das erste Hochhaus in Bayern entsteht hier.

In unseren Bildbänden der Reihe „Verkehrsknoten in Deutschland“ finden sich hervorragende Bilddokumente der Verkehrsgeschichte. Jedes Bild fesselt den Betrachter und entführt ihn in vergangene Zeiten. So auch unser Buch „Verkehrsknoten Nürnberg“, dass natürlich auch den Verkehr in den Nürnberger Nachbarstädten Fürth und Erlangen berücksichtigt.

Weiterlesen

DB setzt auf Standort Hessen

frankfurt1Der Hauptbahnhof in Frankfurt/M. Alle Fotos: Deutsche Bahn AG

[ 9. September 2011 (DB)] Zwei Jahre nach dem ersten Bahngipfel Hessen konnten Bahn und Land eine erfolgreiche Bilanz ziehen. Dies äußerten übereinstimmend der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier, Wirtschafts- und Verkehrsminister Dieter Posch und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn, Dr. Rüdiger Grube, im Anschluss an den diesjährigen Bahngipfel Hessen.

Weiterlesen

Verkehrsknoten Leipzig

Gemüse-Wagen in Leipzig (Aufnahme: Sammlung Brian Rampp)

[22. September 2011] Großmarkthallen und niederländische, italienische, französische und deutsche G-Wagen. Da denkt man unwillkürlich sofort an Hamburg und München – aber auch an Leipzig?

Dieses Bild (Sammlung Brian Rampp) aus dem Jahr 1934 zeigt den Hochbetrieb vor der Großmarkthalle und ist Zeugnis des intensiven Obst- und Gemüseverkehrs zeitlich weit vor der Gründung der EWG/EG.

Weitere epochale Bilder finden Sie in unserem Buch über den Verkehrsknoten Leipzig …

Weiterlesen

4 fussdbrwir sind partner